Beiträge
Resilienzberatung Modul II: Resilienz-Coaching und Burnout
Das 2. Modul der Ausbildung zum/zur Resilienzberater/In war auf den Schwerpunkt des eigentlichen Coaching-Prozesses ausgerichtet, damit verbunden auch die Beschäftigung mit der eigenen Rolle als Coach. Die Teilnehmer/-innen erschlossen in Arbeitsgruppen und mit einer Vielzahl von Praxisübungen di...
| weiterlesen
Coaching-Tipp: Motto-Ziele setzen
Eigentlich wissen die meisten Führungskräfte ja ganz genau, welches Ziel sie verfolgen – zum Beispiel soll die Kommunikation mit ihrem Team besser laufen. Warum ist dann die Umsetzung dieser Ziele so schwierig? Eine gute Methode, um Ihr Ziel in Ihrem Alltag zu verankern, sind Motto-Ziele – stattd...
| weiterlesen
Cool durch Wirbel und Wandel – Wie Manager souverän bleiben – Dynamic Mindfulness.
„Cool durch Wirbel und Wandel. Wie Manager souverän bleiben – Dynamic Mindfulness“. Ein Buch von Herbert Schreib (2014), Linde Verlag Wien. Veränderungen, Ungewissheit, Hektik, Komplexität und Wettbewerb – das sind tägliche Herausforderungen für viele Führungskräfte, Teams und Unternehmen. Wie in...
| weiterlesen
Achtsamkeit und Resilienz: Hype oder Hoffnung für Stressgeplagte?
Buddhisten tun es, Hippies tun es, und in letzter Zeit tun es auch Google-MitarbeiterInnen: Sie meditieren und trainieren Achtsamkeit. Meditation kommt im Business-Kontext an und scheint ihren esoterischen Touch allmählich zu verlieren. Sie wird als ein wirkungsvoller Weg zu mehr innerer Ruhe inz...
| weiterlesen
Ausbildungsstart – 2. Durchlauf der Zertifikatsausbildung
Die zweite Ausbildungsgruppe Resilienzberatung startete am 07. Oktober in Stein bei Nürnberg. Aus vielen Teilen Deutschlands, aus Schweden und der Schweiz waren die TeilnehmerInnen angereist, um sich beim Ausbildungsstart tiefgehend mit dem Prozess der Resilienzfähigkeit und deren Ausbau zu besch...
| weiterlesen
Resilienzkongress in Mainz und Erding
Der Resilienzkongress versammelte hochkarätige Coaching-Experten zum Schwerpunkt „Resilienz für die VUCA-Welt“ in der Hochschule für angewandtes Management in Erding.
| weiterlesen
Leinen los – Zertifizierung der ersten ResilienzberaterInnen
Erste Zertifizierungsprüfung Es ist soweit: Die ersten ResilienzberaterInnen haben ihre erfolgreiche Zertifizierung gemeistert. Am vergangenen Samstag fanden die Prüfungen statt, bei denen das Prüfungsteam zum Teil beeindruckende Resilienzcoachings und Resilienztrainings zu sehen bekam. Was sehr ...
| weiterlesen
Shaolin – Das Geheimnis der inneren Stärke.
„Shaolin – Das Geheimnis der inneren Stärke.“ Ein Buch von Dr. Thomas Späth und Shi Yan Bao (2013), Gräfe und Unzer Verlag. Was macht Menschen stark? Was treibt Menschen selbst in schwierigen Zeiten an? Wie kann man trotz widriger Umstände und Herausforderungen gelassen bleiben und zudem seine Zi...
| weiterlesen
Training für OptimistInnen
Optimismus tut gut – OptimistInnen leben länger und gesünder und sind obendrein zufriedener. Leider reicht diese Information alleine oft nicht, um einen positiveren Blick auf die Welt zu haben. Dennoch: Ihren Optimismus-Level können Sie in jedem Lebensalter durch Training und Übung beeinflussen. ...
| weiterlesen
Positionierung mit Resilienz
Homepage, Video und was noch… Beim letzten Ausbildungs-Modul ging es zentral um die eigene Poitionierung als ResilienzberaterIn. Schwierig war für alle TeilnehmerInnen die Entscheidung, wie sie sich und ihr Angebot mit einem Satz beschreiben können. Miriam Zagel vom Team Giso Weyand war dafür ein...
| weiterlesen
Das weiße Segel – Wohin der Wind des Glücks dich trägt.
„Das weiße Segel – Wohin der Wind des Glücks dich trägt.“ – Ein Buch von Sergio Bambaren (2002), Piper Verlag. Aus dem Alltag ausbrechen, alles hinter sich lassen, die Segel neu setzen… Kennen Sie diese Gedanken? Das dachten sich auch Kate und Michael, ein Paar, das eigentlich alles im Leben erre...
| weiterlesen
Kongress Positive Psychologie
Großes Aufgebot in Hamburg: Willibald Ruch | Martin Seligman | Barbara Fredrickson | Hajo Funke | Olaf-Axel Burow + Fritz Schubert | Gerald Hüther | Tobias Esch | Gunther Schmidt | Daniela Blickhan | Philip Streit. Es waren zwei spannende Tage mit vielen Erkenntnissen. Hier finden Sie ein paar ku...
| weiterlesen
Resilienz durch die persönliche Krise
Die Facebook-Managerin Sheryl Sandberg hat das Thema Resilienz durch eine schwere persönliche Krise für sich entdeckt. 2015 starb ihr 47-jähriger Mann an den Folgen eines Unfalls aufgrund einer undiagnostizierten Herzarythmie ganz plötzlich und ließ sie und ihre Kinder in tiefem Schock und Trauer...
| weiterlesen
Emotional bewegend
Individuelle und organisationale Resilienz Gesund sein und bleiben, miteinander gut in Kontakt kommen und bleiben – das sind doch eigentlich die wichtigsten Themen im Leben und eben auch im Berufsleben. Genau darum ging es beim 5. Modul der Ausbildung. Resilienzentwicklung am Lagerfeuer Am Samsta...
| weiterlesen
Resilienz braucht Kopf und Körper
Zu Resilienz gehören einerseits kognitive Prozesse, aber andererseits spielt auch der Körper eine wesentliche Rolle. Mit dieser Rolle beschäftigen sich verschiedene Forschungsansätze. Beim Embodiment geht es darum, wie wir den Körper einsetzen können, um unsere Stimmung zu beeinflussen. Die Neuro...
| weiterlesen
Halbzeit überschritten
Intensive Ausbildungstage Die erste Ausbildungsgruppe hat bereits 4 der 6 Module geschafft: Es waren intensive Tage mit Reflexionen, Diskussionen, viel Input, Auseinandersetzungen mit sich und anderen. Bei Modul 4 war Daniela Blickhan, 1. Vorsitzende des Verbands für Positive Psychologie, als Ref...
| weiterlesen
Stärken und widersprüchliche Qualitäten ausbalancieren
Eine Meldung brachte mich kürzlich zum Schmunzeln: Die bekannte Biermarke Budweiser benennt sich angeblich um und nennt sich bis zum Ende des US-Walhkampfes „America“. Ganz schön patriotisch… Wahrscheinlich handelt es sich bei der Meldung um ein Fake, aber außerhalb des Denkbaren liegt die Vorste...
| weiterlesen
Burn-out: Nur erschöpft oder schon ausgebrannt?
Burn-out – das Thema ist und bleibt aktuell. Ob sich Burn-out in unüberwindbarer Erschöpfung äußert oder in Zynismus, ob der/die Betroffene sichtbar erschöpft ist oder nach außen das Bild des/der Leistungsträger/-in aufrecht erhält – der psychische Leidensdruck der Betroffenen ist enorm.
| weiterlesen
Das Pinguin-Prinzip. Wie Veränderung zum Erfolg führt.
Das Pinguin – Prinzip. Wie Veränderung zum Erfolg führt. Ein Buch von John Kotter und Holger Rathgeber (2009). Droemer Verlag München. So schafft ein einzelner Pinguin Veränderung! Wir befinden uns in der Antarktis, in einer Kolonie von Pinguinen. Fabelhafte Pinguine, die verdeutlichen soll...
| weiterlesen
Seasoning. Eine ungewöhnliche Reise durch die Jahreszeiten.
Seasoning. Eine ungewöhnliche Reise durch die Jahreszeiten. Ein Buch von Susanne Spieß (2003). Roya Verlag. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie von den Jahreszeiten für Ihr privates und berufliches Leben lernen und diese Impulse im Alltag umsetzen können. Spannend ist auch die verwendete Zeitspa...
| weiterlesen