Beiträge
Wie Sie Teams resilient machen
Team-Resilienz - entsteht die von selbst, wenn alle Team-Mitglieder möglichst resilient sind? Jein. Natürlich ist die Resilienz jedes und jeder einzelnen wichtig, damit ein Team mit Rückschlägen und Krisen umgehen kann. Es gehört aber noch mehr dazu, wenn Sie Teams resilient machen wollen - was g...
| weiterlesenEffektives Online-Lernen: Interaktiv, eigenverantwortlich, transferstark
Online-Lernen erlebt gerade einen Boom. Fast alle Unternehmen haben seit Beginn der Corona-Pandemie Wege gesucht und gefunden, um ihre Weiterbildungen online durchzuführen. Egal wie Online-Angebote heißen - Webinar, Online-Training oder Coaching -, sie unterscheiden sich aufgrund der interaktiven...
| weiterlesenGut und gesund arbeiten dank Resilienzförderung
„Resilienz hilft, um in stürmischen Zeiten stabil zu bleiben.“ Das war die zentrale Botschaft des Online-Talente-Forums der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart Ende September, bei dem ich einen Impuls zur Resilienzförderung beisteuern durfte. Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH ist d...
| weiterlesenNachhaltigkeit und Resilienz: Ein Winning-Team
Nachhaltigkeit und Resilienz: Das ist ein Winning-Team in jedem Unternehmen. In Krisensituationen wie der Corona-Pandemie 2020 stellen unvorhergesehene und einschneidende Veränderungen die Resilienz von Unternehmen auf die Probe: Welche Unternehmen schaffen es, mit der neuen Situation umzugehen u...
| weiterlesenGlücksmomente
Jetzt im Sommer verbringe ich so viel Zeit wie möglich in meinem Garten und in der freien Natur, gerade wenn die Tage schön sonnig sind. Neben dem Gärtnern genieße ich es, die farbige Blumenpracht zu fotografieren - und sammle so meine Glücksmomente. Beim Fotografieren gehe ich nämlich am liebste...
| weiterlesenEntscheidung treffen unter Unsicherheit
Die Urlaubszeit naht. Trotz der coronabedingt besonderen Umstände, die dieses Jahr herrschen, bedeutet das für viele eine Zeit des Ausruhens und Runterschaltens. Eine gute Zeit, wie ich finde, um mal wieder einen Gesamt-Check der aktuellen Lebenssituation zu machen und Weichen für die Zukunft zu ...
| weiterlesenResilienz online trainieren
Lässt sich Resilienz auch online trainieren? Ein Erfahrungsbericht. Schon lange war das Resilienz-Training für die Universität Würzburg geplant – und dann kam Corona. Eine Präsenzveranstaltung mit intensiver Teamarbeit vorübergehend undenkbar. Also verschieben? Der Personalentwickler des Kund...
| weiterlesenNähe und Kontakt in digitalfokussierten Zeiten
Aufgrund der aktuellen Krise setzen viele Anbieter auf digitale Medien, um ihre Kunden weiterhin begleiten zu können und in Kontakt miteinander zu bleiben. Manche Kunden finden solche Online-Angebot praktisch – man spart sich die Wegezeit -, andere lehnen solch eine Arbeitsweise ab, da ihnen der ...
| weiterlesenDankbarkeit schulen, gerade jetzt
Wir wissen aus der Positiven Psychologie, dass eines der wirkungsvollsten Instrumente für Zufriedenheit ein Tagebuch für Dankbarkeit ist. Darin notiert man jeden Tag drei Dinge, für die man dankbar ist, auf die man stolz ist oder über die man sich gefreut hat. Oft stellen wir dann fest, dass e...
| weiterlesenResilienz für Zeiten der Veränderung
Der Titel meines Beitrags in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift changement! scheint die vielen Veränderungen, mit denen wir aktuell umgehen müssen, schon vorwegzunehmen: "Resilienz für Zeiten der Veränderung". Geschrieben habe ich den Beitrag bereits vor Ausbruch der Corona-Pandemie - denn auc...
| weiterlesenTrotzdem JA zum Leben sagen
So lautet der Bericht von Viktor Frankl, der als Psychologe das Konzentrationslager erlebt hat. In "Trotzdem JA zum Leben sagen" analysiert er, wie sich der Alltag in der Seele der Menschen gespiegelt hat und mit welchen Strategien sie um ihre Lebenserhaltung gekämpft haben. Wichtig war ihm, dass...
| weiterlesenKraftvoll und positiv die Krise angehen
Haben Sie schon mal überlegt, was zuerst da ist: Das Lachen oder die gute Laune? Viele Menschen denken, dass die Emotionen zuerst da sind. Wir können aber auch durch unsere Körperhaltung, z.B. eine Power Pose, innere Prozesse auslösen, die uns helfen kraftvoll und positiv die Krise anzugehen. Kör...
| weiterlesenKlimaschutz: Meine Bilanz 2019
Schon 2018 habe ich den CO2- Ausstoß meines Unternehmens berechnet und durch Zertifikate zum Klimaschutz in doppelter Menge ausgeglichen; hier im Blog habe ich vergangenes Jahr darüber berichtet. Für 2019 habe ich bereits im Voraus Klimaschutzzertifikate für dieselbe Menge an CO2 erworben. Trotzd...
| weiterlesenEntscheide selbst, wie alt Du bist
"Entscheide selbst, wie alt Du bist". Ein Buch von Voelpel, S. (2020), Rowohlt Verlag darüber, wie wir im Alter zufrieden sein können. Eine zentrale Aussage im Buch des Demographieforschers Sven Voelpel lautet: Das (negative) Bild vom Alter als einem Lebensabschnitt, vor dem wir uns fürchten m...
| weiterlesen