Beiträge
Mehr Resilienz am Arbeitsplatz: Personalentwicklung am Beispiel Klinikum Fürth
„Stand-by“ rund um die Uhr oder Konflikte mit Kolleg:innen, Unsicherheit in der Führungsrolle, Angst um den Job oder Einsamkeit im Homeoffice: Der Arbeitsplatz ist für viele Mitarbeiter:innen Stressfaktor Nr. 1 im Alltag. Die Folgen sind Unzufriedenheit, ein erhöhter Stresspegel bis hin zum Burno...
| weiterlesenAnalysieren und intervenieren für mehr organisationale Resilienz – Teil 2/3
Entscheidungen, die in Organisationen getroffen werden, betreffen die drei Sinndimensionen Sachdimension, Zeitdimension und Sozialdimension. In jeder Dimension finden sich mehrere Leitunterscheidungen, die zwischen zwei gegensätzlichen Polen oszillieren: Irgendwo zwischen diesen Polen muss die Or...
| weiterlesenUnsicherheitstoleranz: Für Sicherheit in der Unsicherheit
Angesichts der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat das ZDF bei mir angefragt, wie Menschen sich mental auf solche Ausnahmesituationen vorbereiten und damit zurechtkommen können. Von einem ziemlich langen Online-Interview passte dann zeitlich nur ein kurzer Ausschnitt in...
| weiterlesen