Ausbildung ResilienzberaterIn für alle, die Menschen und Organisationen bei der Resilienz-Entwicklung unterstützen möchten

Das Konzept von Prof. Jutta Heller – etabliert seit 2015

INFOGESPRÄCH VEREINBAREN

Ausbildung ResilienzberaterIn für alle, die Menschen und Organisationen bei der Resilienz-Entwicklung unterstützen möchten

Das Konzept von Prof. Jutta Heller – etabliert seit 2015

INFOGESPRÄCH VEREINBAREN

Bekannt aus:

Sie sind BeraterIn, TrainerIn oder Coach und auf der Suche nach einer zukunftsorientierten Weiterqualifizierung?

Sie sind Personal- oder OrganisationsentwicklerIn und wollen Ihre Organisation resilienter „aufstellen“?

Sie sind Führungskraft und möchten Ihr Kompetenzprofil im Bereich Resilienz erweitern?

Sie sind BeraterIn, TrainerIn oder Coach und auf der Suche nach einer zukunftsorientierten Weiterqualifizierung?

Sie sind Personal- oder OrganisationsentwicklerIn und wollen Ihre Organisation resilienter „aufstellen“?

Sie sind Führungskraft und möchten Ihr Kompetenzprofil im Bereich Resilienz erweitern?

Ich bin Jutta Heller und bilde qualifizierte ResilienzberaterInnen aus.

Innere Stärke und situationselastisches Agieren sind in Krisen, im kontinuierlichen Wandel und bei zunehmenden Belastungen wichtig, damit sich Menschen und Organisationen rasch und erfolgreich an Veränderungen anpassen können. Bei der Entwicklung dieser Fähigkeit Resilienz benötigen Einzelpersonen, Teams und Organisationen Unterstützung. Die Ausbildung ResilienzberaterIn in der Akademie Prof. Heller vermittelt die dafür nötigen Kompetenzen.

  • frei kombinierbare Trainingsmodule

  • individuelle Ausbildungsschwerpunkte

  • Blended Learning

  • kleine Gruppen

  • Möglichkeit zur Zertifizierung

Module Termine
Jutta Heller steht mit freundlich lächelnd an einem Zaun

Ziele der Ausbildung

  • Sie kennen das Resilienz-Konzept und können passgenaue Maßnahmen entwickeln und durchführen.

  • Sie können Einzelpersonen in ihrer spezifischen Rolle als MitarbeiterIn, Führungskraft, GeschäftsführerIn sowie auch Teams unterstützen und stärken.

  • Sie können präventive Maßnahmen konzipieren und durch strukturelle Impulse zur Entwicklung einer resilienten Organisationskultur beitragen.

  • Sie können sich mit einem hohen Standard als ResilienzberaterIn positionieren.

  • Sie stärken Ihre persönliche Resilienz, um diesen Ansatz authentisch vertreten zu können.

Das Konzept

Wir schaffen die Grundlagen mit einem praxisnahen Input zur Resilienzforschung bis hin zu den verschiedenen Resilienzschlüsseln, Methoden und Vorgehensweisen für Coaching, Training und Organisationsentwicklung. Der Fokus liegt auf der Anwendung, dem aktiven Tun. Es ist uns wichtig, Resilienz weniger als Methode, sondern als Haltung zu vermitteln.

Wir verbinden eine wertschätzende Grundhaltung mit Ansätzen unter anderem aus Eidenschinks „Metatheorie der Veränderung“, der neurolinguistischen Psychologie, der positiven Psychologie, der systemischen Hypnotherapie und der systemischen Organisations- und Personalentwicklung.

Durch Impulse, Reflexionen, Interventionen und Praxisberatungen kollegial in der Gruppe erweitern Sie Ihr Wissen und Ihr Repertoire an wirksamen Vorgehensweisen und festigen Ihre professionelle Identität für Ihre vielfältigen Arbeitskontexte.

Warum Akademie Prof. Heller?

Gemeinsam mit meinem Team zertifizierter ResilienzberaterInnen begleite und unterstütze ich Individuen, Teams und Organisationen in beruflichen Kontexten, mit praxisnahen Konzepten aus über 30 Jahren Erfahrung.

Seit 2015 bieten wir mit der Zertifikatsausbildung zum/zur ResilienzberaterIn eine der etabliertesten Qualifikationen im deutschsprachigen Raum an. Sie arbeiten intensiv in einer kleinen Teilnehmergruppe mit 6 bis 12 TeilnehmerInnen. Aus meiner Zeit als Hochschulprofessorin bringe ich viel Erfahrung mit Didaktik in der Erwachsenenbildung mit und habe einen Mix erarbeitet, der die Stärken und Synergien von Online- und Präsenz-Formaten nutzt.

Das sagen TeilnehmerInnen:

 
ZurückWeiter

Frau G.O., Hamburg

„Der Spannungsbogen: individuelle Resilienz – Team-Resilienz und Organisationale Resilienz hat mich bewogen, die Ausbildung bei Jutta Heller und keinem anderen Anbieter zu besuchen. Ein Dreiklang aus einer Hand.“

Saskia Ehmann, Deutsche Bahn, Frankfurt

„Jutta ist hoch professionell und gleichzeitig sehr nahbar. Sie schafft sehr schnell eine motivierende Atmosphäre unter den Teilnehmer:innen. Dabei kann sie sowohl auf die Gruppendynamik, wie auch auf jeden Einzelnen sehr gut eingehen und hat immer einen Blick auf die Stärken und Ressourcen.“

Samuel Hug, Hug3, Birr (CH)

„Die interaktiven Sequenzen der Online-Module waren für mich äußerst wertvoll, da sie mir ermöglichten, den Inhalt selbst zu reflektieren und zugleich meine Überlegungen, Erfahrungen und Fragen mit den Peers auszutauschen und zu teilen.“

Frau M.D., Jona (CH)

 „Für mich war die Auseinandersetzung mit mir in meiner Rolle während des Präsenzmoduls „Rolle & Haltung als Resilienzberaterin“ besonders wichtig; das Erleben, Erfahren im live der Anderen.“

ZurückWeiter
12345

Und was genau steckt drin?

Module der Ausbildung ResilienzberaterIn

  • „INDIVIDUELLE RESILIENZ“
  • 3tägiges Online-Live-Training (2+1 Tage)
  • Kurszeiten 9.30 – 18.00 Uhr
  • Schwerpunkte:
    7 Resilienzschlüssel für Individuelle Resilienz / Resilienzforschung / Arbeitsfähigkeit, psychische Belastung, Stress & Burn-out / Krisenprävention & Ressourcenorientierung / Interventionen zum Ressourcenaufbau und zur Stärkung der Resilienz-Schlüssel
  • Vertiefendes Zusatzmaterial und Transferaufgaben auf der Online-Plattform Blink.it
  • Teilnahmebestätigung
  • 990 Euro 891 Euro zzgl. MwSt

    ***Frühbucheraktion: 10% Rabatt bis 4.8.2024***

  • ANMELDUNG
  • „TEAM RESILIENZ“
  • 3tägiges Online-Live-Training (2+1 Tage)
  • Kurszeiten 9.30 – 18.00 Uhr
  • Schwerpunkte:
    4 Resilienzschlüssel für Team-Resilienz / Eigen-Verantwortung fördern und fordern / Scheitern als Entwicklungskatalysator / Führungsrolle und Mindset / Interventionen zur Förderung der resilienten Teamentwicklung
  • Vertiefendes Zusatzmaterial und Transferaufgaben auf der Online-Plattform Blink.it
  • Teilnahmebestätigung
  • 990 Euro 891 Euro zzgl. MwSt

    ***Frühbucheraktion: 10% Rabatt bis 4.8.2024***

  • ANMELDUNG
  • „ORGANISATIONALE RESILIENZ“
  • 3tägiges Online-Live-Training (2+1 Tage)
  • Kurszeiten 9.30 – 18.00 Uhr
  • Schwerpunkte:
    9 Resilienzschlüssel für Organisationale Resilienz / ISO-Norm / Organisationsentwicklung mit Betroffenen, Beteiligten & Top-Management / Interventionen zur Förderung Organisationaler Resilienz / Design-Kompetenz zur Gestaltung von modularen Resilienzmaßnahmen
  • Vertiefendes Zusatzmaterial und Transferaufgaben auf der Online-Plattform Blink.it
  • Teilnahmebestätigung
  • 990 Euro 891 Euro zzgl. MwSt

    ***Frühbucheraktion: 10% Rabatt bis 4.8.2024***

  • ANMELDUNG
  • „RESILIENZBERATERIN: ROLLE & HALTUNG“
  • 3tägiges Präsenztraining in Stein bei Nürnberg
  • Voraussetzung: Teilnahme an mindestens zwei der drei Online-Trainings
  • Schwerpunkte:
    Standort-Bestimmung und persönliches Kompetenzprofil / Reflexion der Lernerfahrungen / Klärung der inneren Haltung / Eigene Entwicklungsfelder bewusst machen
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung
  • 990 Euro 891 Euro zzgl. MwSt

    ***Frühbucheraktion: 10% Rabatt bis 4.8.2024***

  • ANMELDUNG
  • ZERTIFIZIERUNG (optional)
  • 2 Präsenztage in Stein bei Nürnberg
  • Voraussetzung: Teilnahme an allen 3 Online-Trainings und dem Präsenz-Modul „Rolle & Haltung“
  • Schriftliche & praktische Prüfung: Ausbildungsinhalte aller 4 Trainings sowie die Ausarbeitung und Durchführung einer Trainings- oder Coaching-Sequenz
  • Verpflegung
  • Urkunde
  • 390 Euro 351 Euro zzgl. MwSt

    ***Frühbucheraktion: 10% Rabatt bis 4.8.2024***

  • ANMELDUNG

Organisatorisches

Ausbildungsteam: Ich leite persönlich die Online-Module „Individuelle Resilienz“ und „Team-Resilienz“ sowie das Präsenz-Modul „Rolle und Haltung“. Die erfahrene Organisationsentwicklerin Tanja Wiesner verantwortet das Online-Modul „Organisationale Resilienz“ und ist Zweitprüferin bei der Zertifizierung.

Online-Module: Sie erhalten ein Login für unseren Zoom-Kursraum. Sie benötigen lediglich ein Notebook oder einen PC mit Webcam & Audio.

Präsenz-Module: Die Präsenztage finden in Stein bei Nürnberg auf dem idyllischen Landhof Neuwerk statt. Für Raumkosten & Verpflegung wird eine Tagespauschale von 50 €/Tag berechnet. Die Übernachtung ist nicht Teil der Trainingspauschale und wird von den TeilnehmerInnen eigenverantwortlich organisiert. Sie sind zum Teilnehmer-Sonderpreis herzlich willkommen im Biohotel Kunstquartier – nur wenige Minuten Fußweg von der Akademie entfernt.

Die nächsten Termine

Online-Modul „Individuelle Resilienz“
25./26.10. + 16.11.2024 (nur 2 freie Plätze) ODER 6./7.12.2024 + 18.1.2025

Online-Modul „Team-Resilienz“
24./25.1. + 15.2.2025 (ausgebucht) ODER 28.2./1.3. + 22.3.2025

Online-Modul „Organisationale Resilienz“
4./5.4. + 26.4.2025 (ausgebucht) ODER 9./10.5. + 31.5.2025

Präsenz-Modul „Rolle & Haltung“
5.-7.6.2025 (ausgebucht) ODER 10.-12.7.2025

Zertifizierung
18./19.7.2025 ODER 12./13.9.2025

Flyer Ausbildung ResilienzberaterIn

Rufen Sie gerne an unter 0911 – 2786 1770, schreiben Sie uns oder buchen Sie direkt online einen Termin, um Ihre Fragen persönlich zu besprechen!

GESPRÄCHSTERMIN AUSWÄHLEN

    Mit dem Absenden des Formulars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.


    © Copyright – Prof. Jutta Heller | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Nach oben scrollen