Besser mit Belastungen umgehen. Gesund & produktiv bleiben. Den Team-Zusammenhalt stärken. 

Finden wir in einem gemeinsamen Strategiegespräch heraus, wie ein perfektes Resilienztraining für Ihr Unternehmen aussieht.

Warum Strategiegespräch? Das Strategiegespräch hilft allen, die Personalentwicklungsmaßnahmen planen. Wir nehmen uns Zeit, klären Ihren Bedarf, schlagen ein geeignetes Trainingsformat vor, legen Inhalte fest, definieren Erwartungen und erklären, wie wir den Praxistransfer der Trainingsmaßnahme sichern.

Typische Herausforderungen im Businessalltag 

Führungskräfte leiden an Überlastung

Überstunden und Unsicherheit, Verantwortung oder Wertekonflikte: Der Druck auf Führungskräfte ist enorm. Das Ergebnis sind suboptimale Entscheidungen, Stress und im schlimmsten Fall Krankheit. Das muss nicht sein, denn resiliente Führungskräfte bewahren auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf und achten auf Ihre Selbstfürsorge.

Mitarbeitende fühlen sich überfordert

Veränderungen wie betriebliche Umstrukturierungen, Angst um den Arbeitsplatz, hohe Taktung durch Fachkräftemangel, Einsamkeit im Homeoffice oder auch private Sorgen: Immer mehr Mitarbeitende klagen über ihre mentale Belastung, Unzufriedenheit und sinkende Motivation, werden krank oder kündigen innerlich.

Teams scheitern an der Zusammenarbeit

In jedem Team gibt es Situationen, die negative Emotionen wie Enttäuschung, Unsicherheit, Wut oder Stress auslösen können. Der Umgang mit solchen Situationen entscheidet darüber, ob Teams an Produktivität einbüßen, Konflikte das Arbeitsklima belasten und die Innovationskraft sinkt. Resiliente Teams finden Lösungen – auch bei Krisen oder Rückschlägen.

Jutta Heller steht mit freundlich lächelnd an einem Zaun

Ich bin Jutta Heller. Gemeinsam mit meinem Team unterstütze ich Sie dabei, Resilienz im Arbeitsalltag zu verankern.

Die Arbeitswelt wird immer schnelllebiger und Unternehmen stehen unter hohem Veränderungsdruck. Digitalisierung und Fachkräftemangel sorgen für Unsicherheiten und der Stresspegel steigt.

Viele Unternehmen haben erkannt, dass mentale Widerstandskraft ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. Doch Stressbewältigung allein reicht nicht aus – es geht darum, eine resiliente Haltung zu entwickeln, die nachhaltig wirkt.

Ein Resilienztraining stärkt Führungskräfte, Mitarbeitende und Teams und macht so Ihre Organisation als Ganzes produktiver und widerstandsfähiger. In unseren Inhouse-Resilienz-Trainings zeigen wir, wie sich diese wichtige Fähigkeit üben und einsetzen lässt.

Bekannt aus:

Wer profitiert von einem Resilienztraining – und warum? 

Resilienztraining für Individuen

Unser Inhouse-Resilienztraining entwickelt die Handlungskompetenz Ihrer Führungskräfte und MitarbeiterInnen – damit Sie gemeinsam die Unternehmensziele erreichen und schwierige Situationen zielorientierter bewältigen. Fokussiert auf ausgewählte Rollen oder ganz bewusst in gemischten Gruppen: Unser Trainingskonzept passt sich Ihrer HR-Strategie an.

  • Vorhandene Ressourcen erkennen und aktivieren

  • Mit praktischen Übungen und Reflexionen die eigene Regulationskompetenz stärken

  • Risikofaktoren frühzeitig wahrnehmen

  • Psychischen Belastungen und Burnout vorbeugen

Resilienztraining für Teams

Resiliente Teams können in kritischen Situationen punkten: Weil sie für Probleme gemeinsam Lösungen finden. Weil es zu weniger Konflikten kommt. Weil die Produktivität nicht sinkt. Weil Fehlzeiten und Kündigungsraten niedrig bleiben. Unser Training geht neben den Team-Interaktionen auch auf die Teamführung und die individuelle Resilienz der Einzelnen ein.

  • Belastungssituationen und Ressourcen aufdecken

  • Fokussierung auf gemeinsame positive Emotionen

  • Werte-Arbeit als emotionaler „Team-Kleber“

  • Für wertschätzende Zusammenarbeit sensibilisieren

  • Dialogkultur und Fehlerkultur etablieren

  • Maßnahmen für die aktuelle Situation und Prävention

Christine Eckert-Schöck

Christine Eckert-Schöck

Eine dreistündige Großveranstaltung für 200 Führungskräfte zum Thema resiliente Führungskräfte – resiliente Teams ist eine echte Herausforderung! Durch Prof. Dr. Jutta Heller wurde daraus ein kurzweiliger, abwechslungsreicher und interaktiver Workshop mit sehr persönlichem Mehrwert für alle Teilnehmenden. Wir waren sehr begeistert und dieser Vormittag hat sich für wirklich uns gelohnt!
Ulrike Blümlein

Ulrike Blümlein

HUK-COBURG

Das Resilienz-Training für unser Führungsteam war klasse. Jutta Heller gibt nicht nur Wissen weiter, sondern integriert viele Ansätze für die individuelle Reflektion der Teilnehmenden. Besonders überzeugt hat uns das dreiteilige Konzept mit anschließender Transferphase und Abschlussworkshop: Diese Kombination hat echte Verhaltensänderungen bewirkt, beispielsweise beim Umgang mit Druck. Jetzt nach 6 Monaten können wir das positive Fazit ziehen: Die gefühlte Belastung der Teilnehmenden ist gesunken.
Christine Trinks

Christine Trinks

Jobcenter Hersfeld-Rotenburg:

Hätte gerne mehr davon gehabt! Die Möglichkeit sich selbst zu hinterfragen, zu reflektieren und seine eigenen Ziele zu suchen, habe ich genossen. Jutta Heller ist als Trainerin echt und sehr authentisch.
Udo Siggemann

Udo Siggemann

Program Management Director EU – TI Automotive Technology Center GmbH:

Mit Frau Prof. Dr. Heller hatten wir aus meiner Sicht einen wirklichen Profi an Bord, der wusste, wie er uns aus dem Alltagsgeschäft herausholt und die guten, aber auch die optimierungsbedürftigen Punkte an die Oberfläche bringt. Ich habe den Workshop sehr positiv erfahren und bin davon überzeugt, darauf sehr gut aufbauen zu können.
Colett Rißmann

Colett Rißmann

Verwaltungsleiterin Fraunhofer IIS, EZRT

Ich bin immer noch voller Energie aus Ihrem Workshop. Er war sehr kurzweilig und gespickt mit vielen praktischen Ideen für den Alltag, nicht nur im Beruf. Vielen Dank für den wertvollen Tag. Er hat mir zum einen die Bestätigung gegeben, die Dinge, die ich bereits einsetze, um meine innere Stärke zu erhalten, weiter zu nutzen und hat mir zum anderen viele weitere wertvolle Tipps gegeben, meine innere Stärke noch weiter auszubauen und zu nutzen.
ZurückWeiter
123456
Effektive Resilienztrainings

Warum Prof. Heller & Team?

Gemeinsam mit einem Team erfahrener Resilienzberaterinnen unterstütze ich Unternehmen, Führungskräfte und Teams im DACH-Raum bei der Entwicklung und Stärkung der Zukunftskompetenz Resilienz.

Unsere Resilienzkonzepte verbinden aktuelle Erkenntnisse aus Forschung & Wissenschaft mit Praxis-Know-how aus über 30 Jahren Beratungs- und Trainingsprojekten sowie biografischen Erfahrungen.

Großen Wert legen wir auf den nachhaltigen Erfolg der Weiterbildungsmaßnahme: Unser  4monatiges Online-Transferprogramm verankert das Gelernte nachhaltig im Alltag.

Prof. Dr. Jutta Heller 133 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Buchen Sie direkt online einen Termin, um Ihre Anforderungen persönlich zu besprechen!

Worum geht es in unserem Strategiegespräch?

  • Bedarf klären: Herausforderungen wie Stress, Teamkonflikte, Veränderungsdruck, Transformation, Burnout-Gefährdung …

  • Trainingsformat auswählen: Präsenz oder online? Große oder kleine Gruppe? Dauer & Intensität? Zielgruppe?

  • Inhalte festlegen: Schwerpunkte passend zu Ihrer Zielgruppe und Ihren Themen

  • Erwartungen definieren: Was kann konkret verbessert werden? Welche Erfolgskriterien machen den Trainingserfolg messbar?

  • Nachhaltigkeit sichern: Wie gelingt es, das Gelernte langfristig in den Alltag zu integrieren?

Noch unentschlossen? Unsere Planungshilfe hilft.

Betriebsintern oder ein externes Seminar, in Präsenz oder online? Welche Variante passt zu Ihnen und Ihrem Unternehmen? Und worauf sollten Sie bei der Auswahl Ihres Trainingsanbieters achten? Oder suchen Sie starke Argumente, die Vorgesetzte von der Sinnhaftigkeit und dem Wert eines Resilienztrainings überzeugen? Unsere 8-seitige Planungshilfe leitet HR-Verantwortliche durch alle relevanten Kriterien und unterstützt so bei der erfolgreichen Planung Ihrer Weiterbildungsmaßnahme.

Das hat leider nicht geklappt - bitte versuchen Sie es noch einmal.
Bitte gehen Sie jetzt zu Ihrem Postfach - dort finden Sie Ihre Planungshilfe zu Resilienztrainings.

© Copyright – Prof. Jutta Heller | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Calendly entsperren Calendly immer entsperren Mehr Informationen
Nach oben scrollen