Für Resilienz sensibilisieren. Ein konstruktives Mindset fördern. Krisenfestigkeit stärken.

Finden wir in einem gemeinsamen Beratungsgespräch heraus, wie der perfekte Resilienzvortrag für Ihr Unternehmen aussieht.

Warum ein Beratungsgespräch? Wir nehmen uns Zeit, klären Ihre Ziele und Erwartungen, besprechen den inhaltlichen Fokus sowie Vortragsdauer und Zielgruppe. Damit Ihr Resilienzvortrag zur wirkungsvollen Initialzündung für Veränderung im Unternehmen wird.

Beispiele für Vortragsthemen

„Resilienz für Unternehmen: Veränderungen aktiv gestalten“

Es gibt Unternehmen, die nichts aus der Bahn zu werfen scheint. Sie besitzen ein Risiko-Radar und bleiben bei Veränderungen und Krisen handlungsfähig. Was unterscheidet diese Unternehmen von anderen? Orientiert an der ISO-Norm für organisationale Resilienz stellt der Vortrag neun relevante „Stellschrauben“ vor und identifiziert mit einem Quickcheck konkrete Handlungsoptionen.

"Individuelle Resilienz: Fitness für stürmische Zeiten"

Der Umgang mit schwierigen Situationen ist nicht neu. Neu ist aber, dass immer mehr Führungskräfte und MitarbeiterInnen durch die Komplexität der VUKA-Welt an ihre mentale Belastungsgrenze geraten. Neben einer Selbstdiagnose und Reflexionsübungen bietet der Vortrag auf Basis der sieben Resilienzschlüssel praxisnahe Tipps zur Aktivierung der individuellen Widerstandskraft – für starke Teams und gesunde MitarbeiterInnen.

"Vertrau auf dich: Leichter mit Veränderungen umgehen"

Umbruchsituationen führen häufig zum Gefühl des Kontrollverlusts. In meinem Vortrag zeige ich am Beispiel des Kängurus, wie sich Veränderungskompetenz erlernen lässt. Ich möchte Lust machen, Neues zu wagen, die eigene Wirkmächtigkeit auszubauen und so den Herausforderungen des Wandels mit mehr Leichtigkeit zu begegnen.

Jutta Heller steht mit freundlich lächelnd an einem Zaun

Ich bin Ihre Keynote-Speakerin Jutta Heller.

Sie wünschen sich einen Resilienz-Vortrag für ein großes Publikum, eine persönliche Reflexionsmöglichkeit für eine kleinere Führungskräftegruppe oder Ideen zur Neuausrichtung Ihrer Unternehmenskultur?

Unsere Resilienz-Vorträge eignen sich für alle Veranstaltungen, bei denen Ihren Führungskräften, MitarbeiterInnen oder KundInnen gezeigt wird, wie wichtig situationselastisches Handeln in Veränderungs- und Belastungssituationen ist. Pragmatisch, klar und strukturiert erhalten die TeilnehmerInnen neue Sichtweisen und Handlungsimpulse, um Übergänge bei Veränderungen auszuhalten, Neues schwungvoll anzupacken und Resilienz zu entwickeln.

Bekannt aus:

Wer profitiert von einem Resilienzvortrag – und warum? 

Fokus individuelle Resilienz

Nur wenn Ihre MitarbeiterInnen und Führungskräfte schwierigen Situationen mental gewachsen sind, bleiben sie handlungsfähig und können Herausforderungen erfolgreich meistern. Wer diese innere Stärke besitzt, ist resilient, kann Dinge akzeptieren, Eigenverantwortung übernehmen und seelische Widerstandskraft entwickeln.

  • Führungskräfte und MitarbeiterInnen aktivieren

  • mit Veränderungen und Belastungssituationen ziel- und lösungsorientiert umgehen

  • neue Handlungskompetenzen entwickeln

  • praxisnahe Reflexions- und Veränderungsübungen

Fokus organisationale Resilienz

Resiliente Organisationen können schnell und flexibel auf Veränderungen reagieren und stellen sich erfolgreich neuen Herausforderungen. Unternehmen können diese innere Stärke mit einer Kombination aus Achtsamkeit gegenüber kritischen Signalen, Agilität, Entscheidungsfreude und psychologischer Sicherheit für Teams fördern.

  • für die zentralen Handlungsfelder sensibilisieren

  • die Basis für eine Resilienzdiagnose legen

  • 9 Resilienz-Schlüssel der ISO-Norm kennenlernen

  • konkrete Empfehlungen, wie Sie Ihre organisationale Resilienz weiterentwickeln

Thomas Pflanzer

Thomas Pflanzer

BGM-Koordination Polizeipräsidium Köln

Frau Prof. Dr. Jutta Heller überzeugte mit einem fundierten und lebendigen Vortrag. Die Einbeziehung der Zuhörer war zielführend und insbesondere praxisnah. Ich empfehle sie in ihrem Fachthema Resilienz uneingeschränkt weiter.
Uwe Roßwag-Hofmann

Uwe Roßwag-Hofmann

Geschäftsführer und Theologische Leitung, Hohenwart Forum Bildung und Begegnung gGmbH

Ganz herzlichen Dank für den tollen Vortrag gestern. Die Resonanz war phantastisch. Die Mischung aus Theorie, Praxisnutzen, persönlicher Aneignung und Vortragsperformance war rundherum perfekt. Herzlichen Dank dafür! Vielleicht gibt es bei anderer Gelegenheit wieder einmal die Möglichkeit der Zusammenarbeit.
Christoph Oberdorf

Christoph Oberdorf

Ihre menschlich angenehme Art, Ihre Kompetenz und die tolle Aufbereitung des Themas haben mich begeistert. Man spürt, dass es Ihnen ein Anliegen ist, die Zuhörer zu befähigen.
TeilnehmerInnen Kaminabend

TeilnehmerInnen Kaminabend

KLW Mittelstandforum GmbH, Putzbrunn

Kleine und große Tipps, die einfach anzuwenden sind“, „Stärkung der Resilienz durch effektives Selbstmanagement“, „Ein super Impulsvortrag – das Wesentliche sehr kurz, bündig und klar ausgearbeitet“, „Sehr kurzweilig, anschaulich und tolle Anregungen“, „Sehr professionelle und sympathische Referentin.
Christine Eckert-Schöck

Christine Eckert-Schöck

Personalentwicklung Stadt Ludwigsburg

Eine dreistündige Großveranstaltung für 200 Führungskräfte zum Thema "Resiliente Führungskräfte – resiliente Teams" ist eine echte Herausforderung! Durch Prof. Dr. Jutta Heller wurde daraus ein kurzweiliger, abwechslungsreicher und interaktiver Workshop mit sehr persönlichem Mehrwert für alle Teilnehmenden. Wir waren sehr begeistert und dieser Vormittag hat sich für wirklich uns gelohnt!
Raphaela Stammeier

Raphaela Stammeier

Ihren Vortrag beim Kongress von The Green Field in Wien fand ich sehr interessant! Da ich selbst als Trainerin Resilienz-Seminare gebe, schätze ich Ihre Übersicht der vielen Parallel-Konzepte sehr. Außerdem fand ich beeindruckend, wie eloquent Sie auch in der Podiumsdiskussion Ihre praxisnahen Anregungen auf den Punkt gebracht haben.
ZurückWeiter
12345

Referenzen

Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) | AOK Baden-Württemberg | Bechtle AG | BG-Verkehr | CZO Coachingzentrum Olten/Schweiz| Diakonie Schleswig-Holstein | E.ON | FH Oberösterreich | Handelskammer Solothurn | Intero Consulting | Kreisklinik Roth | Landeskreditbank Baden-Württemberg| Landkreis Roth | Landkreis Vorpommern-Rügen | Landratsamt Bad Kissingen | Quality Austria Wien | Reformhaus Fach-Akademie Oberursel| Süddeutsche Zeitung (SZ) | Thermo Fisher Scientific Bremen | Victor’s Group| Westdeutscher Rundfunk (WDR)

Warum Prof. Heller?

Gemeinsam mit meinem Team begleite und unterstütze ich Individuen, Teams und Organisationen in beruflichen Kontexten, mit zertifizierten Resilienzberaterinnen und praxisnahen Konzepten aus über 30 Jahren Erfahrung.

Wenn Sie die Impulse aus dem Vortrag nachhaltig im Alltag verankern möchten, bieten wir verschiedene offene und Inhouse-Formate, vom Einzel-Coaching über Team-Workshops und Resilienz-Trainings bis hin zu Online-Kursen und Webinaren.

Prof. Dr. Jutta Heller 133 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Buchen Sie direkt online einen Termin, um Ihre Anforderungen persönlich zu besprechen!

Worum geht es in unserem Beratungsgespräch?

Jeder Vortrag wird nach einem ausführlichen Briefing passend zu Ihren Zielsetzungen auf Ihr Unternehmen ausgerichtet.

  • Art der Veranstaltung: Messe, Tagung, Kongress, Strategie-Meeting des obersten Führungskreises, Auftakt für die Team- und Organisationsentwicklung, MitarbeiterInnen- oder Kunden-Event?

  • Publikum: 10, 50 oder 500 Zuhörer?

  • Vortragsdauer: variabel von ca. 45 bis 90 Minuten

  • Fokus: individuelle oder organisationale Resilienz?

  • Format: Präsenz oder online?

  • Sprache: deutsch oder englisch (von Teamkollegin Birgit Baldauf)?

© Copyright – Prof. Jutta Heller | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Calendly entsperren Calendly immer entsperren Mehr Informationen
Nach oben scrollen