Prof. Dr. Jutta Heller
Als Ausbildungsleiterin bin ich bei allen Modulen der Ausbildung dabei und kann daher am besten Feedback im Rahmen der Prüfungsleistungen geben.
Roland Pickelein
Roland Pickelein ist Dipl. Verwaltungswirt (FH) und Mediator (Universität). Zudem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule für angewandtes Management, Erding. Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung als Polizeibeamter in unterschiedlichen Einsatzgebieten. Seit 1987 als Trainer, Supervisor und Coach in verschiedenen Feldern der Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, Team- und Organisationsentwicklung, Wirtschafts- und Familienmediation, Gruppendynamik und Konfliktmanagement. Seit 2000 Gründer und Inhaber von CLARO Seminare und Coaching mit Ausbildungsschwerpunkt Trainer-Training, Präsentation, Moderation und Coach (ECA und DVNLP) in Inhouse-Schulungen und offenen Seminaren. Seit 2010 Mediator mit Schwerpunkt innerbetriebliche Wirtschaftsmediation. Seit 2014 Coach und Mentor für Obersten Führungskreis, sowie Mediator beim PP Mittelfranken.
Prof. Dr. Axel Koch
Prof. Dr. Axel Koch gehört zu den führenden Experten für nachhaltig wirksame Personalentwicklung. Der Diplom-Psychologe ist Professor für Training und Coaching an der Hochschule für angewandtes Management in Erding. Er ist Diplom-Psychologe. Er ist seit knapp 20 Jahren als Personalentwickler, Trainer und Coach tätig und hat u.a. Zusatzausbildungen als Systemischer Supervisor (SG) und NLP-Master (DVNLP). Breite Bekanntheit hat er durch seinen unter dem Pseudonym Richard Gris verfassten Wirtschaftsbestseller „Die Weiterbildungslüge“ (2008, Campus) erlangt. Die Zeitschrift OrganisationsEntwicklung zählt ihn deshalb zu den „wichtigsten Vordenkern zu den wesentlichen Fragen zur Zukunft von HR“ (Dossier 2/12). Mit seiner vom Deutschen Weiterbildungspreis 2011 ausgezeichneten Transferstärke-Methode® hat er eine neue Lösung entwickelt, um die Lern- und Veränderungsfähigkeit von Personen zu stärken und damit den Praxistransfer zu steigern.
Zusätzliche TÜV Rheinland Zertifizierung
Wenn Sie sich für die zusätzliche TÜV-Zertifizierung entscheiden, ist beim Prüfungstermin auch ein Vertreter des TÜV vor Ort, der Ihre praktische Leistung mit bewertet.