Die nächsten Termine 2024/2025
20.-21.2.2025
23.-24.6.2025
Ablauf des Resilienztrainings für Führungskräfte
Präsenztag 1: 10:00 – ca. 18:00 Uhr
Präsenztag 2: 09:00 – 16:30 Uhr
Transferphase: 4monatiges Online-Transferprogramm
Die beiden Präsenztage finden in Stein bei Nürnberg auf einem idyllischen Landhof mitten in der Natur statt, so dass Sie Lernen und Erholen verbinden.
Zielgruppe
Führungskräfte, ProjektleiterInnen, ManagerInnen
Das Resilienztraining für Führungskräfte findet in Kleingruppen von 6 bis maximal 8 TeilnehmerInnen statt, so dass ein optimales Lernumfeld und ein fruchtbarer Austausch gewährleistet ist. So haben Sie Gelegenheit zum kollegialen Austausch und Netzwerken.
Resilienztraining für Führungskräfte: Die Inhalte
Im Resilienztraining entwickeln Sie Ihre Resilienz als Führungskraft. Sie finden unter meiner fundierten Anleitung zu Ihren eigenen Ressourcen, um in einen guten Zustand zu kommen.
- Reflexion Ihrer Widerstandskraft und Resilienz-Check
- Die 7 Resilienz-Schlüssel: Innere Stärken stärken
- Ampel-Modell als Frühwarnsystem
- Herausforderungen und kritische Wendepunkte meistern
- „Stehauf-Kompetenzen“ als dynamische Führungs-Qualität
Das Online-Transfer-Programm
Ihr Nutzen
- Persönliche Standortbestimmung bzgl. Ihrer Veränderungskompetenz und Resilienz
- Sensibilisierung für einen gelassenen Umgang mit Stress und Prävention von Burnout
- Erweiterung Ihrer „Stehauf-Kompetenz“, um sich selbst und andere für zukünftige Krisen zu wappnen
Preis & Anmeldung
Tipp: Unterkunft im KUNSTQUARTIER
Die Übernachtung ist nicht Teil des Trainingspakets und muss von den TeilnehmerInnen eigenverantwortlich organisiert werden. Verbinden Sie Lernen und Erholen: Als Trainings-Teilnehmer*in sind Sie herzlich willkommen im Biohotel KUNSTQUARTIER in Stein bei Nürnberg. Das nachhaltig geführte Hotel ist im Familienbesitz und liegt nur einen kurzen Spaziergang von der Resilienz-Akademie entfernt. Selbstverständlich erhalten Sie einen attraktiven Sonderpreis – das Hotelteam beantwortet gerne Ihre Fragen zur Übernachtung.
- Inklusive leckeres Bio-Frühstück
- Hochwertige Ausstattung mit natürlichen Materialien
- Mit eigenen Parkplätzen und Ladestation für E-Autos
- Schöner Innenhof zum Entspannen
- Mitten in der Stadt und nur wenige Schritte in die Natur
- CO2-Kompensation Ihrer An- und Abreise
Noch unentschlossen? Unsere Planungshilfe hilft.
Betriebsintern oder ein externes Seminar, in Präsenz oder online? Welche Variante passt zu Ihnen und Ihrem Unternehmen? Und worauf sollten Sie bei der Auswahl Ihres Trainingsanbieters achten? Oder suchen Sie starke Argumente, die Vorgesetzte von der Sinnhaftigkeit und dem Wert eines Resilienztrainings überzeugen? Unsere 8-seitige Planungshilfe leitet HR-Verantwortliche durch alle relevanten Kriterien und unterstützt so bei der erfolgreichen Planung Ihrer Weiterbildungsmaßnahme.
Interessiert, aber der Termin passt nicht?
Falls der nächste freie Termin für das Resilienztraining für Führungskräfte nicht in Ihren Terminkalender passt, dann melden Sie sich doch einfach für unseren Newsletter an! So erhalten Sie unsere nächsten Trainingstermine automatisch per Mail sowie regelmäßige Tipps rund um Resilienz.
Resilienztraining für Führungskräfte FAQ
Wer sind die typischen Teilnehmer*innen des Resilienztrainings?
Unser Resilienztraining richtet sich an Führungskräfte, Projektleiter*innen und Manager*innen, die ihre innere Widerstandskraft stärken möchten, um den täglichen Herausforderungen souverän zu begegnen. Die Teilnahme erfolgt in Kleingruppen von 6 bis maximal 8 Personen, was einen intensiven Austausch und ein optimales Lernumfeld gewährleistet.
Wie läuft das Resilienztraining ab? Welche Methoden und Inhalte erwarten mich?
Das Resilienztraining für Führungskräfte umfasst zwei Präsenztage in Stein bei Nürnberg, gefolgt von einem viermonatigen Online-Transferprogramm. Inhalte des Trainings sind:
- Reflexion der eigenen Widerstandskraft und Durchführung eines Resilienz-Checks
- Vertiefung der 7 Resilienz-Schlüssel zur Stärkung innerer Ressourcen
- Anwendung des Ampel-Modells als Frühwarnsystem
- Strategien zum Meistern von Herausforderungen und kritischen Wendepunkten
- Entwicklung von „Stehauf-Kompetenzen“ als dynamische Führungsqualität
Diese Kombination aus Präsenzveranstaltung und Online-Transfer sichert eine nachhaltige Verankerung der erlernten Fähigkeiten im Führungsalltag.
Wie lange dauert das Resilienztraining? Gibt es unterschiedliche Formate oder zeitliche Optionen?
Das Resilienztraining erstreckt sich über zwei aufeinanderfolgende Präsenztage, gefolgt von einem viermonatigen Online-Transferprogramm. Die Präsenztage finden von 10:00 bis ca. 18:00 Uhr an Tag 1 und von 09:00 bis 16:30 Uhr an Tag 2 statt. Für individuelle andere Formate oder Termine beraten wir Sie gerne zu unseren Inhouse-Angeboten: https://juttaheller.de/resilienztraining/
Gibt es das Resilienztraining auch online?
Derzeit wird das Resilienztraining für Führungskräfte als Kombination aus Präsenzveranstaltung und Online-Transferprogramm angeboten. Ein reines Online-Training bieten wir in der Akademie nicht an, jedoch ein Kurz-Webinar zu individueller Resilienz. Informationen zum Webinar finden Sie unter: https://juttaheller.de/resilienz-akademie/resilienz-webinar/
Wo findet das Resilienztraining statt? Gibt es auch Inhouse-Schulungen für Unternehmen?
Die Präsenztage des Resilienztrainings finden in Stein bei Nürnberg auf einem idyllischen Landhof mitten in der Natur statt, was Lernen und Erholen verbindet.
Neben dem Resilienztraining für Führungskräfte in der Akademie bieten wir auch Inhouse-Trainings an – alle Informationen finden Sie auf https://juttaheller.de/resilienztraining/. Gerne beraten wir Sie zu Ihren Fragen: https://juttaheller.de/kontakt/
Was ist alles im Trainingspaket enthalten?
Das Trainingspaket umfasst:
- Ihre Teilnahme am zweitägigen Resilienztraining
- Alle Trainingsunterlagen
- Mittagessen, Kaffeepausen und Abendimbiss
- das viermonatige Online-Transferprogramm
Diese Leistungen sind in der Trainingspauschale von 1.120 € zzgl. MwSt. enthalten.
Wo finde ich Unterkünfte während des Resilienztrainings?
Die Übernachtung ist nicht Teil des Trainingspakets und muss von den Teilnehmer*innen eigenverantwortlich organisiert werden. Als Trainings-Teilnehmer*in sind Sie herzlich willkommen im Biohotel KUNSTQUARTIER in Stein bei Nürnberg. Das nachhaltig geführte Hotel liegt nur einen kurzen Spaziergang von der Resilienz-Akademie entfernt und bietet einen attraktiven Sonderpreis für Teilnehmer*innen.
Gibt es eine Teilnahmebescheinigung für das Resilienztraining?
Ja, für Ihre Teilnahme am Resilienztraining für Führungskräfte erhalten Sie selbstverständlich eine Teilnahmebescheinigung.
Kann ich Bildungsgutscheine einreichen?
Leider können wir für dieses Resilienztraining keine Bildungsgutscheine akzeptieren.
Kann ich auch nach dem Training Unterstützung erhalten?
Ja, nach dem zweitägigen Resilienztraining erhalten Sie ein viermonatiges Online-Transferprogramm, um Ihre persönliche Resilienz weiter zu stärken und Ihre Umsetzungsziele zu erreichen. Auf Wunsch können Sie auch ein individuelles Transfer-Coaching vereinbaren.
Wie kann ich mich anmelden und welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Die Anmeldung zum Resilienztraining erfolgt über die Webseite https://juttaheller.de/resilienz-akademie/anmeldung/. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung, die innerhalb 14 Tagen per Banküberweisung zahlbar ist.