Organisationale Resilienz

Organisationale Resilienz für erfolgreiche Unternehmen

Globalisierung, Digitalisierung, New Work oder Disruption: Immer häufiger geraten Unternehmen durch dynamische Um- und Neustrukturierungen in Schieflage. Insbesondere die Leistungsträger sind gefährdet, denn Stress, Belastungen und psychische Erkrankungen nehmen zu, ebenso die Fehlzeitenquote. Um auch in Zukunft handlungsfähig zu bleiben und aus Krisen gestärkt hervorzugehen, kann Resilienz in Organisationen gezielt aufgebaut werden. Dabei geht es nicht nur um die mentale Fitness der Einzelpersonen, sondern auch um die Belastbarkeit von Gruppen und des Gesamtsystems. Dieser ganzheitliche Ansatz wird auch als „organisationale Resilienz“ bezeichnet.

Warum jetzt?

„Also in Resilienz können wir gerade wirklich nicht investieren“, winken seit Beginn der Corona-Krise manche Unternehmen ab. Ich behaupte: Ganz im Gegenteil! Denn Krisen können kreative Energie freisetzen. Weil alte Regeln und Routinen nicht mehr gelten. Weil aus der Not heraus völlig neu gedacht werden darf. Weil wir plötzlich Zeit zum Experimentieren haben. Es ist spannend, in welch atemberaubender Geschwindigkeit in den letzten Monaten neue Ideen und Geschäftsmodelle entstanden sind. Und genau deshalb ist jetzt der richtige Zeitpunkt, in den Lernmodus umzuschalten und Ihre Innovationskraft zu stärken. Resilienz ist in diesem Prozess ein wichtiger Katalysator, denn Sie können die kreative Kraft der Krise nur nutzen, wenn Stress, Angst und Unsicherheit nicht die Oberhand gewinnen. Ich unterstütze Sie dabei, die notwendigen Fähigkeiten zu aktivieren.