Beiträge
Resilienztraining: Erfolgsfaktor Praxistransfer am Beispiel des IW Köln
„Und was bringt’s genau?“ Bei Vorbesprechungen zu Resilienz-Maßnahmen ist der Mehrwert eines Workshops oder eines Trainings ein wichtiges Thema. Verständlich, schließlich soll sich die Investition lohnen – für die MitarbeiterInnen und letztendlich für das Unternehmen. Fakt ist: Selbst der beste Workshop kann die Kompetenz Resilienz nicht an ein ...
| weiterlesenNähe und Kontakt in digitalfokussierten Zeiten
Aufgrund der aktuellen Krise setzen viele Anbieter auf digitale Medien, um ihre Kunden weiterhin begleiten zu können und in Kontakt miteinander zu bleiben. Manche Kunden finden solche Online-Angebot praktisch – man spart sich die Wegezeit -, andere lehnen solch eine Arbeitsweise ab, da ihnen der persönliche Kontakt fehlt. Wie geht es Ihn...
| weiterlesenResilienz für Zeiten der Veränderung
Der Titel meines Beitrags in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift changement! scheint die vielen Veränderungen, mit denen wir aktuell umgehen müssen, schon vorwegzunehmen: "Resilienz für Zeiten der Veränderung". Geschrieben habe ich den Beitrag bereits vor Ausbruch der Corona-Pandemie - denn auch schon vor dieser extremen Situation Zei...
| weiterlesenDigitale Medien im Coaching
Digitalisierung hat viele Bereiche unseres alltäglichen Lebens durchdrungen. Für Coaching gibt es inzwischen auch diverse digitale Möglichkeiten. Einen Marktüberblick inkl. kritischer Stimmen zu diesen neuen Wegen finden Sie im gerade neu erschienen Buch "| weiterlesen
Coaching genießen – online und live
Coaching boomt - auch im Internet. Ersthilfe für alle Lebenslagen - das verspricht die Plattform instahelp.me innerhalb von zwei Minuten. Diese Plattform wurde gerade getestet vom Frauenmagazin Emotion. Einfach zuhause im Sessel sitzen und statt Glotze Coaching genießen - warum nicht? Die Hemmschwelle ist geringer, so dass jede und jeder sich co...
| weiterlesen