Beiträge
Team-Resilienz zu Weihnachten
Machen Sie Ihre Weihnachtsfeier zu etwas Besonderem und nutzen Sie die Gelegenheit zur Stärkung der Team-Resilienz Ihrer MitarbeiterInnen. Die Zeit zum Jahresende ist ideal, um in einem Workshop gemeinsam Erfolge zu feiern und einen bestärkenden Jahres-Rückblick und -Ausblick vorzunehmen. Planen Sie Ihren Workshop zur Förderung von Team-Resilien...
| weiterlesenTraining Organisationale Resilienz
Kann eine Organisation resilient sein oder sind es die Menschen, die den Unterschied machen? Aus meiner Sicht kommt es auf die Menschen an, die Verantwortung für sich selbst übernehmen und wie sie ihre Interaktionen mit anderen gestalten. Der erste Aspekt hat mit Haltung und Einstellungen zu tun. Der zweite Aspekt bezieht sich auf die direkte Zu...
| weiterlesenStärkung meiner Resilienz – mit dem Radl und zu Fuß – Teil 1
Quer über die Alpen in diesem Sommer, dafür entschied ich mich Anfang des Jahres. Meine Gründe dafür sind: endlich wieder mehr für meine Gesundheit tun, meine eigene Ausdauer stärken und Nachdenkzeit für mich haben. Klar - die typische Route von München nach Bozen sollte es sein, das war zumindest die ursprüngliche Idee. Spontan entschied mein M...
| weiterlesenNeue Resilienzforschung und Resilienztraining
Seit 2014 gibt es an der Universität Mainz ein interdisziplinäres Zentrum für Resilienzforschung. MedizinerInnen und Psychologinnen wollen herausfinden, wie unser Gehirn auf Belastungssituationen reagiert. Als entscheidend für die Resilienz eines Menschen wird ein positiver Bewertungsstil angesehen. Wenn wir eine Situation als Belastung bewer...
| weiterlesenScheitern bei der WM und anderswo
Oft sind es nur Sekunden, die den Unterschied machen, ob sich Menschen jubelnd in den Armen liegen oder ob sie enttäuscht, frustriert, deprimiert von dannen schleichen. Gewinnen kann immer nur einer, scheitern gehört beim Sport dazu. Der aktuelle Titelverteidiger Spanien enttäuschte, die Medien sprachen von bitterem Erwachen und dann kam das Aus...
| weiterlesenResilienztraining nutzen
Warum sollten Unternehmen ein Resilienztraining nutzen? Sind Unternehmen plötzlich so sozial, dass sie ihren Mitarbeitern Gutes tun wollen? Was steckt dahinter? Die Antwort ist relativ schlicht: Wenn Mitarbeiter und Führungskräfte an einem Resilienztraining teilnehmen und dadurch ressourcenschonender mit sich im Arbeitsalltag umgehen, dann nü...
| weiterlesenResilienztraining: Tigeraugen Stand halten
Überrascht war ich, als ich das Heft Personalführung 12/2013 erhielt: Mein Artikel zu Resilienztrainings wird vom Tiger Richard Parker und Pi Patel begleitet. Die Fotos stammen aus dem Film „Life of Pi – Schiffbruch mit Tiger“, ein modernes Märchen über Resilienz. Die beiden finden sich nach einem Schiffsbruch zusammen auf einem Rettungsboot wie...
| weiterlesen