Beiträge
Mehr als nur Stressbewältigung: Wie Resilienztrainings die Unternehmenskultur nachhaltig verändern
[av_section min_height='' min_height_pc='25' min_height_px='500px' shadow='no-border-styling' bottom_border='no-border-styling' bottom_border_diagonal_color='#333333' bottom_border_diagonal_direction='' bottom_border_style='' padding='small' margin='aviaTBmargin' custom_margin='0px' custom_margin_sync='true' av-desktop-custom_margin='' av-deskto...
| weiterlesenCoaching-Auszeit-Erfahrungen: Interview mit einem Coachee
[av_section min_height='' min_height_pc='25' min_height_px='500px' shadow='no-border-styling' bottom_border='no-border-styling' bottom_border_diagonal_color='#333333' bottom_border_diagonal_direction='' bottom_border_style='' padding='small' margin='aviaTBmargin' custom_margin='0px' custom_margin_sync='true' av-desktop-custom_margin='' av-deskto...
| weiterlesenZukunftskompetenzen Veränderungsbereitschaft und Veränderungsfähigkeit stärken
[av_section min_height='' min_height_pc='25' min_height_px='500px' shadow='no-border-styling' bottom_border='no-border-styling' bottom_border_diagonal_color='#333333' bottom_border_diagonal_direction='' bottom_border_style='' padding='small' margin='aviaTBmargin' custom_margin='0px' custom_margin_sync='true' av-desktop-custom_margin='' av-deskto...
| weiterlesenCoaching in der Natur
[av_section min_height='' min_height_pc='25' min_height_px='500px' shadow='no-border-styling' bottom_border='no-border-styling' bottom_border_diagonal_color='#333333' bottom_border_diagonal_direction='' bottom_border_style='' padding='small' margin='aviaTBmargin' custom_margin='0px' custom_margin_sync='true' av-desktop-custom_margin='' av-deskto...
| weiterlesenÜbergangsphasen konstruktiv nutzen
[av_section min_height='' min_height_pc='25' min_height_px='500px' shadow='no-border-styling' bottom_border='no-border-styling' bottom_border_diagonal_color='#333333' bottom_border_diagonal_direction='' bottom_border_style='' padding='small' margin='aviaTBmargin' custom_margin='0px' custom_margin_sync='true' av-desktop-custom_margin='' av-deskto...
| weiterlesenZeit etwas zu ändern
[av_section min_height='' min_height_pc='25' min_height_px='500px' shadow='no-border-styling' bottom_border='no-border-styling' bottom_border_diagonal_color='#333333' bottom_border_diagonal_direction='' bottom_border_style='' padding='small' margin='aviaTBmargin' custom_margin='0px' custom_margin_sync='true' av-desktop-custom_margin='' av-deskto...
| weiterlesenScheitern akzeptieren lernen
[av_section min_height='' min_height_pc='25' min_height_px='500px' shadow='no-border-styling' bottom_border='no-border-styling' bottom_border_diagonal_color='#333333' bottom_border_diagonal_direction='' bottom_border_style='' padding='small' margin='aviaTBmargin' custom_margin='0px' custom_margin_sync='true' av-desktop-custom_margin='' av-deskto...
| weiterlesenInnehalten zum Jahreswechsel
Während die meisten wahrscheinlich gerade mitten in der Vorbereitung für das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel stecken, habe ich gerade mein wichtigstes Fest des diesjährigen Dezembers gefeiert: Nämlich den Geburtstag meiner Mutter. Und zwar einen ganz besonderen, sie ist nämlich dieses Jahr schon runde 90 Jahre alt geworden! Wir haben einen ...
| weiterlesenCiao Urlaub, willkommen Arbeitsalltag!
Vielen fällt der Einstieg in den Arbeitsalltag nach dem Sommerurlaub besonders schwer. Die Sommerzeit ist allmählich vorbei, das Wetter wird trüber und die Tage kürzer. Und zudem müssen wir uns nach Zeiten der Entspannung und Selbstbestimmung jetzt wieder an feste Arbeitszeiten und aufdringlich klingende Telefone gewöhnen, und das Postfach quil...
| weiterlesenResilienz für die Menschheit – World Economic Forum 2022
Das jährlich stattfindende World Economic Forum Meeting bringt herausragende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und anderen Bereichen für einen Austausch zu den wichtigsten Themen unserer Zeit zusammen. Gemeinsam entwickeln sie Ideen, wie Organisationen - private wie öffentliche - dazu beitragen können, die Welt in sozialer, ökolog...
| weiterlesenAnalysieren und intervenieren für mehr organisationale Resilienz – Teil 3/3
Organisationen können ihre Entscheidungen immer in drei Sinndimensionen analysieren: der Sachdimension, der Zeitdimension und der Sozialdimension. In jeder Dimension gibt es mehrere Leitunterscheidungen, deren Spektrum zwischen zwei gegensätzlichen Polen liegt. Mit jeder Entscheidung positioniert sich die Organisation irgendwo zwischen diesen be...
| weiterlesenAnalysieren und intervenieren für mehr organisationale Resilienz – Teil 2/3
Entscheidungen, die in Organisationen getroffen werden, betreffen die drei Sinndimensionen Sachdimension, Zeitdimension und Sozialdimension. In jeder Dimension finden sich mehrere Leitunterscheidungen, die zwischen zwei gegensätzlichen Polen oszillieren: Irgendwo zwischen diesen Polen muss die Organisation sich positionieren, um eine Entscheidun...
| weiterlesenUnsicherheitstoleranz: Für Sicherheit in der Unsicherheit
Angesichts der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat das ZDF bei mir angefragt, wie Menschen sich mental auf solche Ausnahmesituationen vorbereiten und damit zurechtkommen können. Von einem ziemlich langen Online-Interview passte dann zeitlich nur ein kurzer Ausschnitt in den Beitrag von Peter Kunz im heute Journal , abe...
| weiterlesenAnalysieren und intervenieren für mehr organisationale Resilienz – Teil 1/3
"Wir gehen davon aus, dass Organisationen in drei Bereichen Unlösbares lösen müssen." Das schreibt der Organisationsentwickler Klaus Eidenschink in seinem Buch "Entscheidungen ohne Grund", und er bezieht sich damit auf die drei Dimensionen Sachdimension, Zeitdimension und Sozialdimension. Sinndimensionen und Organisationale Resilienz In allen ...
| weiterlesenEntscheidungen ohne Grund
Warum führen nur wenige Entscheidungen, die in Organisationen getroffen werden, klar zum Erfolg - und noch weniger zum eigentlich angestrebten Ziel? Klaus Eidenschink und Ulrich Merkes entwickeln in ihrem Buch eine Theorie zur Beratung von Organisationen auf der Grundannahme, dass es keine NUR richtigen Entscheidungen in Organisationen gibt. ...
| weiterlesenEffektives Online-Lernen: Interaktiv, eigenverantwortlich, transferstark
Online-Lernen erlebt gerade einen Boom. Fast alle Unternehmen haben seit Beginn der Corona-Pandemie Wege gesucht und gefunden, um ihre Weiterbildungen online durchzuführen. Egal wie Online-Angebote heißen - Webinar, Online-Training oder Coaching -, sie unterscheiden sich aufgrund der interaktiven Möglichkeiten und damit der nachhaltigen Wirkung....
| weiterlesenNachhaltigkeit und Resilienz: Ein Winning-Team
Nachhaltigkeit und Resilienz: Das ist ein Winning-Team in jedem Unternehmen. In Krisensituationen wie der Corona-Pandemie 2020 stellen unvorhergesehene und einschneidende Veränderungen die Resilienz von Unternehmen auf die Probe: Welche Unternehmen schaffen es, mit der neuen Situation umzugehen und sich auf die veränderten Anforderungen einzuste...
| weiterlesenResilienz für Zeiten der Veränderung
Der Titel meines Beitrags in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift changement! scheint die vielen Veränderungen, mit denen wir aktuell umgehen müssen, schon vorwegzunehmen: "Resilienz für Zeiten der Veränderung". Geschrieben habe ich den Beitrag bereits vor Ausbruch der Corona-Pandemie - denn auch schon vor dieser extremen Situation Zeiten musst...
| weiterlesenMindshift. Mach dich fit für die Arbeitswelt von morgen.
"Mindshift. Mach dich fit für die Arbeitswelt von morgen." Ein Buch von Hofert, S. (2019), Campus Verlag. (mehr …)
| weiterlesenResiliente Strategien im Umgang mit Digitalisierung
Digitalisierung und die digitale Transformation sind in aller Munde. Wer genauer hinsieht, findet dahinter eine Vielzahl von Bedeutungen: Einsatz von Robotern, algorithmenbasierte Systeme, papierloses Büro - bis hin zu der Angabe, das "Erstellen der Webpräsenz für das Unternehmen" werden als digitale Transformation angesehen. Letzteres antworten...
| weiterlesenResilienz Transfer erreichen
Haben Sie sich schon mal zu Silvester etwas vorgenommen, das Sie dann schon im Februar wieder aufgegeben hatten - weil sich der Transfer der neuen Verhaltensweise in den normalen Alltag einfach zu schwierig gestaltet hat? Und haben Sie in Ihrem Unternehmen schon einmal ein Training durchgeführt, dessen Inhalte von den TeilnehmerInnen zwar mit...
| weiterlesenCoaching gegen den Herbstblues
Herbst ist eine Zeit des Umbruchs, in der sich oft von heute auf morgen alles ändert. Eben noch strahlender Sonnenschein und Hitze, dann gleich kühler Wind und immer kürzere Tage, die auf den nahen Winter hinweisen. Genau wie die Natur erleben auch wir Menschen oft Veränderungen und Umbrüche, die unser Leben von heute auf morgen auf den Kopf ste...
| weiterlesenBester Vorsatz für 2018: Mehr Resilienz in der Organisation
Der Jahreswechsel 2017/2018 steht an - ein klassischer Moment für einen Jahresrückblick und Jahresausblick im Alltag jeder Organisation. Sicherlich haben Sie viel getan, um mit den aktuellen Entwicklungen Schritt zu halten. Aber in vielen Bereichen hinken die Maßnahmen trotzdem hinterher. Digitalisierung, Globalisierung, Strukturwandel - alles a...
| weiterlesenProbiers mal anders! Zehn Strategien, die Ihr Leben verändern.
"Probiers mal anders! Zehn Strategien, die Ihr Leben verändern.“ Ein Buch von Bill O‘Hanlon (2011), Carl-Auer Verlag Heidelberg. „Es ist idiotisch, immer wieder dasselbe zu tun und trotzdem unterschiedliche Ergebnisse zu erwarten.“ Mit diesen und weiteren lehrreichen, wenn auch ungewöhnlichen Aussagen macht der Psychologe, Berater und Profess...
| weiterlesenDas Pinguin-Prinzip. Wie Veränderung zum Erfolg führt.
Das Pinguin - Prinzip. Wie Veränderung zum Erfolg führt. Ein Buch von John Kotter und Holger Rathgeber (2009). Droemer Verlag München. So schafft ein einzelner Pinguin Veränderung! Wir befinden uns in der Antarktis, in einer Kolonie von Pinguinen. Fabelhafte Pinguine, die verdeutlichen sollen, was Veränderungen bewirken können. Fred ist an...
| weiterlesenSelbstmanagement mit Tiki Küstenmacher
Standing Ovation, herzhaft lachende Menschen, die sich erleichtert fühlen – genau das schafft Tiki Küstenmacher mit seinen Auftritten. Dieses Jahr im Mai durfte ich ihn beim Kongress in Bad Kissingen wieder erleben. Seine Botschaft lautete ganz einfach: „Wir haben es in der Hand, was wir aus unserem Leben machen.“ Mit einfachen Zeichnungen se...
| weiterlesenCoaching-Tipp: Prüfen Sie die Stimmigkeit Ihrer Veränderungsvorhaben
Schwierig und herausfordernd sind Veränderungen insbesondere für Führungskräfte in der Sandwichposition, wenn sie einerseits nicht verstehen und akzeptieren können, was die Geschäftsleitung verändern will. Andererseits müssen sie diese Vorhaben überzeugend bei ihren eigenen Mitarbeitern/-innen auf eine Weise vertreten, dass diese motiviert sind ...
| weiterlesenCoaching-Tipp: Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht
„Das ist wirklich nett gemeint Frau Haid, aber ich mache es lieber auf meine Art und Weise.“ Dieser Satz war ein Denkzettel und der Dank für meine Mühen in den letzten Wochen. Ich machte auf dem Absatz kehrt, atmete tief durch um die Fassung nicht zu verlieren und fokussierte mein Büro. Seit Wochen war ich bemüht, Herrn Vogt seinen Start in unse...
| weiterlesenCoaching-Tipp: Finden Sie Ihre innere Balance
[av_section min_height='' min_height_pc='25' min_height_px='500px' shadow='no-border-styling' bottom_border='no-border-styling' bottom_border_diagonal_color='#333333' bottom_border_diagonal_direction='' bottom_border_style='' padding='default' margin='' custom_margin='0px' av-desktop-custom_margin='' av-medium-custom_margin='' av-small-custom_ma...
| weiterlesenResilienz-Tipp: Akzeptanz stärken
Was wollen Sie über sich denken? Vielleicht hätten Sie den letzten Auftrag auch bekommen können und würden sich nun besser fühlen. Vielleicht hätte das letzte Gespräch mit Kollege Schmidt auch freundlicher gemeistert werden können oder aber die letzte Gehaltsverhandlung hätte ein positiveres Ergebnis gehabt. Doch abgesehen davon, was gerad...
| weiterlesen