Beiträge
3 Tipps für stressfreie Weihnachtstage
Weihnachtszeit = besinnliche Zeit? Hoffentlich trifft diese Gleichung bei Ihnen zu und Sie haben eine stressfreie Zeit! Bei den meisten Menschen erzeugen die Wochen vor Weihnachten und Neujahr jedoch eher zusätzlichen Druck. Viele Projekte und Berichte haben ihre Frist zum Jahresende und wollen fertig gestellt werden. Zusätzlich kommen die Vorbe...
| weiterlesenTraining für OptimistInnen
Optimismus tut gut – OptimistInnen leben länger und gesünder und sind obendrein zufriedener. Leider reicht diese Information alleine oft nicht, um einen positiveren Blick auf die Welt zu haben. Dennoch: Ihren Optimismus-Level können Sie in jedem Lebensalter durch Training und Übung beeinflussen. Maximal 50% sind von Ihren Genen bestimmt! Ob das ...
| weiterlesenWas hat ein Bleistift mit guter Laune zu tun?
Zuerst mal gar nichts. Es kommt jedoch auf die Nutzung an. Manch einer hat bestimmt schon öfters auf einem Bleistiftende herum gekaut, insbesondere beim angestrengt Nachdenken. Beim Schreiben mit einem Bleistift, vielleicht sind Sie dabei schon mal ins Schmunzeln gekommen. Wenn Sie den Bleistift jedoch quer in den Mund nehmen, so dass er Kontakt...
| weiterlesenManagement von Ungewissheit mit Resilienz
Die Sonne strahlt, bestes Wetter und trotzdem scheinen nur die dunklen, bedrohlichen Wolken am Horizont relevant für das eigene Leben zu sein… Stellen Sie sich vor: Ihr Unternehmen mit rund 200 Mitarbeiter/-innen soll aufgekauft werden. Das andere Unternehmen hat über 1000 Mitarbeiter/-innen. Aktuell laufen dazu geheime Verhandlungen. Und nat...
| weiterlesenOptimismus – Schlüssel der Resilienz
Ein typischer Pessimist sagt: „Das musste ja so kommen!“ Ein Optimist wie Franz Beckenbauer sagt stattdessen: „Schau`n mer mal. A bissl was geht immer.“ Bei Schwierigkeiten können wir selbst entscheiden, ob wir eher auf die positiven oder auf die negativen Aspekte schauen wollen. Wenn es uns gelingt, selbst im größten Schlama...
| weiterlesen