Beiträge
Team-Resilienz-Workshop: Gemeinsam stark im Sturm
Das neue Jahr wird viele Chancen, aber auch Herausforderungen, bringen. Sind Sie und Ihre Teams gut dafür aufgestellt?...
| weiterlesen
Erfolgsfaktor Resilienztranings: Warum Resilienz Ihre Zukunft sichert
Resilienztrainings haben mancherorts immer noch den Ruf, "Psychokram" zu sein - dabei...
| weiterlesen
Mehr als nur Stressbewältigung: Wie Resilienztrainings die Unternehmenskultur nachhaltig verändern
Ein resilientes Unternehmen soll aufleben, aufblühen und...
| weiterlesen
Resilienz messbar machen: KPIs für erfolgreiche Resilienztrainings
In der VUKA-Welt stehen Unternehmen vor nie dagewesenen Herausforderungen...
| weiterlesen
Effektive Resilienztrainings für Unternehmen – aber wie?
Resilienz hat in der heutigen VUKA-Welt eine zentrale Bedeutung für Unternehmen. Effektive Resilienztrainings....
| weiterlesen
Zukunftskompetenzen Veränderungsbereitschaft und Veränderungsfähigkeit stärken
In Zukunft wird es bei der Bewältigung von Herausforderungen immer weniger darum gehen, viel zu wissen oder zu können, sondern...
| weiterlesen
Coaching in der Natur
Warum führe ich Trainings und Coachings so gerne in der Natur durch? Natur hat nachgewiesenermaßen viele positive Effekte auf unsere Resilienz.
| weiterlesen
Altern als Entwicklungs-Chance
Vor wenigen Jahren habe ich meinen 60. Geburtstag gefeiert. Diese Zahl hat für mich und für viele meiner Bekannten einen signifikanten Einschnitt...
| weiterlesen
Der Weg zur Achtsamkeit
In einer Welt, in der die Geschwindigkeit des Alltags stetig zunimmt und die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben....
| weiterlesen
Übergangsphasen konstruktiv nutzen
Die Vergangenheit ist vorbei, die Zukunft ist noch nicht da - das prägt Übergangsphasen...
| weiterlesen
Zeit etwas zu ändern
Wie man frisch beobachtet, um neu wahrzugeben - so lautet der Titel eines kürzlich erschienenen Buches...
| weiterlesen
Die Reise zur Selbstfindung: Coaching für Führungskräfte
Im Dezember 2023 hat eine der großen Gestalten der NLP ihre aktive Karriere beendet: Chris Hall. Sie...
| weiterlesen
Scheitern akzeptieren lernen
Vor einiger Zeit führte ich unter den Führungskräften in meinem Netzwerk eine Umfrage...
| weiterlesen
Entscheiden: Der Weg aus dem Zweifeln
Entscheidungen sind allgegenwärtig. Schon morgens entscheiden wir uns zwischen...
| weiterlesen
Resiliente Mitarbeiter:innen: Dilemma für Firmen?
Seit Jahren investieren Unternehmen in die Resilienz ihrer Mitarbeiter:innen. Die meisten wissen...
| weiterlesen
Mit expressivem Schreiben Gedanken ordnen
Was tun Sie, nachdem Sie morgens aufgestanden sind und Ihren ersten Kaffee getrunken haben? Eilen Sie aus der Tür, um ins Büro zu kommen? Sehen Sie überall die Unordnung, die danach schreit, aufgeräumt zu werden? Ich setze mich an den Tisch und schreibe 10 Minuten lang in mein kleines oranges Not...
| weiterlesen
Embodiment Teil 2: Übungen für den praktischen Einsatz
Anknüpfend an meinen Oktober-Blogartikel „Teamwork von Körper und Geist“ stelle ich Ihnen zehn ausgewählte Übungen aus meiner Embodiment-Arbeit vor, die Sie ganz einfach selbst anwenden können, um sich besser zu fühlen. Es ist mir wichtig, nochmals zu betonen: Es geht beim Embodiment nicht darum,...
| weiterlesen
Embodiment Teil 1: Das Teamwork von Körper und Geist
Wenn wir traurig oder lustlos sind, lassen wir die Schultern hängen. Wir ziehen den Kopf ein, wenn uns eine Situation unangenehm ist und runzeln die Stirn, wenn wir uns ärgern. Umgekehrt heben sich unsere Mundwinkel, wenn wir uns freuen, und wir gehen aufrechter und schwungvoller, wenn wir gut ge...
| weiterlesen
Zukunftsmut als Schlüssel zur Bewältigung von Unsicherheit
Unsere Welt ist von Wandel und Unsicherheit geprägt. Vieles passiert gleichzeitig und immer mehr Nachrichten lösen negative Empfindungen aus. Wir können nicht mehr so gut Pläne und Prognosen erstellen, denn niemand weiß genau, wie sich die Zukunft tatsächlich entwickeln wird. Trotzdem oder gerade...
| weiterlesen
Veränderungskompetenz: Wandel braucht Wollen
Veränderungen kennen wir von klein auf. Der erste Schultag, ein Umzug, der Wechsel ins Arbeitsleben oder in ein neues Team. Wir probieren neue Sportarten aus, lernen neue Urlaubsorte kennen und meist verändert sich im Lauf der Jahre auch der Freundeskreis. Manche Menschen mögen Veränderungen – vo...
| weiterlesen
Strategien, wenn´s schwierig wird
Es gehört zu meinen Grundüberzeugungen, dass Resilienz erlernbar und trainierbar ist. Menschen, die Krisen unbeschadet überstehen, besitzen deswegen keine besonderen Zauberkräfte. Sie wenden vielmehr andere Strategien an, wenn es schwierig wird und gehen mit solchen Situationen anders um. Manchma...
| weiterlesen
Neuer Linkedin Learning Videokurs: Resilienz
Das Jahr 2023 hat für mich mit einem lang erwarteten Startschuss begonnen: Seit 10 Tagen nämlich ist mein neuer Linkedin Learning-Resilienzkurs online! Linkedin hat mein Resilienzkonzept damit in die Reihe seiner Kurse aufgenommen, die mit kurzen, intensiven Videos und begleitenden Übungen Wissen...
| weiterlesen
Innehalten zum Jahreswechsel
Während die meisten wahrscheinlich gerade mitten in der Vorbereitung für das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel stecken, habe ich gerade mein wichtigstes Fest des diesjährigen Dezembers gefeiert: Nämlich den Geburtstag meiner Mutter. Und zwar einen ganz besonderen, sie ist nämlich dieses Jahr s...
| weiterlesen
Krise über Krise – und jetzt?
Die Nachrichten der letzten Jahre vermitteln den Eindruck, dass nichts als Krise passiert. Erst hat die Corona-Pandemie uns alle überrascht. Gleichzeitig hat sie die Dringlichkeit der Klimakrise deutlich gemacht: Krankheiten werden durch Tiere übertragen, weil ihr Lebensraum systematisch zerstört...
| weiterlesen
Ciao Urlaub, willkommen Arbeitsalltag!
Vielen fällt der Einstieg in den Arbeitsalltag nach dem Sommerurlaub besonders schwer. Die Sommerzeit ist allmählich vorbei, das Wetter wird trüber und die Tage kürzer. Und zudem müssen wir uns nach Zeiten der Entspannung und Selbstbestimmung jetzt wieder an feste Arbeitszeiten und aufdringlich ...
| weiterlesen
Resilienz für die Menschheit – World Economic Forum 2022
Das jährlich stattfindende World Economic Forum Meeting bringt herausragende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und anderen Bereichen für einen Austausch zu den wichtigsten Themen unserer Zeit zusammen. Gemeinsam entwickeln sie Ideen, wie Organisationen – private wie öffentlic...
| weiterlesen
Serendipity
Manche Menschen scheinen einfach immer Glück zu haben. Kaum haben sie eine Idee für ein neues Projekt, laufen ihnen Leute über den Weg, die ihnen Kontakte vermitteln oder genau den passenden Raum dafür haben. Hat ihr Flug stundenlang Verspätung, lernen sie beim Warten jemanden kennen, der am Ziel...
| weiterlesen
Von persönlicher Widerstandskraft und organisationaler Resilienz
Was ist Resilienz – und was ist sie nicht? Welche Rolle spielt Genetik für unsere Widerstandskraft – und welche die Intelligenz? Wie schaffen wir eine Vertrauenskultur im Unternehmen, damit Resilienz entstehen kann? Georgiy Michailov, Managing Partner bei Struktur Management Partner, ...
| weiterlesen
Mit mentaler Stärke durch die Unsicherheit
Seitdem die Lage in der Ukraine immer schlimmer wird, erhalte ich so viele Anfragen wie selten zuvor. Ich erlebe in Trainings Mitarbeiter:innen, die mit dem Kopf nur noch bei der Ukraine sind und coache Geschäftsführer, die nicht wissen, wie sie mit ihrer Unsicherheit und Angst vor drohenden wirt...
| weiterlesen
Verändern da, wo wir verändern können!
Vor kurzem hatte ich Geburtstag, und dieses Jahr wollte ich ein Geburtstagsfest mit allem Drum und Dran feiern. Bei der Planung war ich jedoch lange Zeit sehr unschlüssig und hin- und hergerissen, ob ich die Feier machen sollte: Ich wollte unbedingt draußen in unserem schönen großen Gartenbereich...
| weiterlesen
Vertrau auf dich, du schaffst das!
„Vertrau auf dich, du schaffst das!“ (2021) ist mein neues Buch, in dem ich Ihnen am Beispiel des kleinen Kängurus mit vielen Selbstcoaching-Übungen den Weg zu mehr Veränderungskompetenz zeige. Veränderung gehört dazu Ob Ihnen schon in der Vergangenheit Unerwartetes passiert ist, Sie ...
| weiterlesen
Mehr Resilienz am Arbeitsplatz: Personalentwicklung am Beispiel Klinikum Fürth
„Stand-by“ rund um die Uhr oder Konflikte mit Kolleg:innen, Unsicherheit in der Führungsrolle, Angst um den Job oder Einsamkeit im Homeoffice: Der Arbeitsplatz ist für viele Mitarbeiter:innen Stressfaktor Nr. 1 im Alltag. Die Folgen sind Unzufriedenheit, ein erhöhter Stresspegel bis hin zum Burno...
| weiterlesen
Unsicherheitstoleranz: Für Sicherheit in der Unsicherheit
Angesichts der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat das ZDF bei mir angefragt, wie Menschen sich mental auf solche Ausnahmesituationen vorbereiten und damit zurechtkommen können. Von einem ziemlich langen Online-Interview passte dann zeitlich nur ein kurzer Ausschnitt in...
| weiterlesen
Resilienztraining: Erfolgsfaktor Praxistransfer am Beispiel des IW Köln
„Und was bringt’s genau?“ Bei Vorbesprechungen zu Resilienz-Maßnahmen ist der Mehrwert eines Workshops oder eines Trainings ein wichtiges Thema. Verständlich, schließlich soll sich die Investition lohnen – für die MitarbeiterInnen und letztendlich für das Unternehmen. Fakt ist: Selbst der beste W...
| weiterlesen
Effektives Online-Lernen: Interaktiv, eigenverantwortlich, transferstark
Online-Lernen erlebt gerade einen Boom. Fast alle Unternehmen haben seit Beginn der Corona-Pandemie Wege gesucht und gefunden, um ihre Weiterbildungen online durchzuführen. Egal wie Online-Angebote heißen – Webinar, Online-Training oder Coaching -, sie unterscheiden sich aufgrund der intera...
| weiterlesen
Entscheidung treffen unter Unsicherheit
Die Urlaubszeit naht. Trotz der coronabedingt besonderen Umstände, die dieses Jahr herrschen, bedeutet das für viele eine Zeit des Ausruhens und Runterschaltens. Eine gute Zeit, wie ich finde, um mal wieder einen Gesamt-Check der aktuellen Lebenssituation zu machen und Weichen für die Zukunft zu ...
| weiterlesen
Resilienz online trainieren
Lässt sich Resilienz auch online trainieren? Ein Erfahrungsbericht. Schon lange war das Resilienz-Training für die Universität Würzburg geplant – und dann kam Corona. Eine Präsenzveranstaltung mit intensiver Teamarbeit vorübergehend undenkbar. Also verschieben? Der Personalentwickler des Kunden u...
| weiterlesen
Dankbarkeit schulen, gerade jetzt
Wir wissen aus der Positiven Psychologie, dass eines der wirkungsvollsten Instrumente für Zufriedenheit ein Tagebuch für Dankbarkeit ist. Darin notiert man jeden Tag drei Dinge, für die man dankbar ist, auf die man stolz ist oder über die man sich gefreut hat. Oft stellen wir dann fest, dass es g...
| weiterlesen
Resilienz für Zeiten der Veränderung
Der Titel meines Beitrags in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift changement! scheint die vielen Veränderungen, mit denen wir aktuell umgehen müssen, schon vorwegzunehmen: „Resilienz für Zeiten der Veränderung“. Geschrieben habe ich den Beitrag bereits vor Ausbruch der Corona-Pandemi...
| weiterlesen
Trotzdem JA zum Leben sagen
So lautet der Bericht von Viktor Frankl, der als Psychologe das Konzentrationslager erlebt hat. In „Trotzdem JA zum Leben sagen“ analysiert er, wie sich der Alltag in der Seele der Menschen gespiegelt hat und mit welchen Strategien sie um ihre Lebenserhaltung gekämpft haben. Wichtig w...
| weiterlesen
Kraftvoll und positiv die Krise angehen
Haben Sie schon mal überlegt, was zuerst da ist: Das Lachen oder die gute Laune? Viele Menschen denken, dass die Emotionen zuerst da sind. Wir können aber auch durch unsere Körperhaltung, z.B. eine Power Pose, innere Prozesse auslösen, die uns helfen kraftvoll und positiv die Krise anzugehen. Kör...
| weiterlesen
Mit Zukunftsmut ins neue Jahr starten
Anmerkung: Ich habe diesen Text mit Blick auf den Jahresstart 2020 geschrieben und war jetzt, im Januar 2021, überrascht, wie aktuell er nach dem turbulenten Jahr mit all seinen unvorhersehbaren Veränderungen noch ist. Deswegen lade ich Sie ein, sich noch einmal auf diese Reise zu mehr Zukunftsmu...
| weiterlesen
Resiliente Strategien im Umgang mit Digitalisierung
Digitalisierung und die digitale Transformation sind in aller Munde. Wer genauer hinsieht, findet dahinter eine Vielzahl von Bedeutungen: Einsatz von Robotern, algorithmenbasierte Systeme, papierloses Büro – bis hin zu der Angabe, das „Erstellen der Webpräsenz für das Unternehmen̶...
| weiterlesen
Ziele klären, Stärken finden, neu durchstarten
So oder so ähnlich stellen sich wohl die meisten von uns immer wieder im Leben Fragen: „Was ist eigentlich wichtig für mich? Wie schaffe ich es, dafür Energie zu sammeln?“ In den verschiedenen Lebensabschnitten tut es der Psychohygiene gut, wenn man mal wieder die eigenen Ziele klären...
| weiterlesen
Nach dem Urlaub gelassen bleiben
Bei den einen ist der Sommer-Urlaub schon eine ganze Weile her, die anderen sind gerade erst aus den Ferien zurück. Spätestens in den Septemberwochen trifft sie uns aber alle: Die Rückkehr in den Arbeitsalltag. Im besten Fall haben Sie sich in ihrer Urlaubszeit gut erholt, haben ruhige oder spann...
| weiterlesen
Resilienz Transfer erreichen
Haben Sie sich schon mal zu Silvester etwas vorgenommen, das Sie dann schon im Februar wieder aufgegeben hatten – weil sich der Transfer der neuen Verhaltensweise in den normalen Alltag einfach zu schwierig gestaltet hat? Und haben Sie in Ihrem Unternehmen schon einmal ein Training durchgef...
| weiterlesen
3 Tipps für stressfreie Weihnachtstage
Weihnachtszeit = besinnliche Zeit? Hoffentlich trifft diese Gleichung bei Ihnen zu und Sie bekommen Ihre Zeit stressfrei! Bei den meisten Menschen erzeugen die Wochen vor Weihnachten und Neujahr jedoch eher zusätzlichen Druck. Viele Projekte und Berichte haben ihre Frist zum Jahresende und wollen...
| weiterlesen
Fünf erreichte Ziele: Danke
Dankbarkeit ist eines der grundlegenden Konzepte in der Positiven Psychologie, und das zu Recht. Kaum eine Strategie ist nachweisbar erfolgsversprechender für Glück und Zufriedenheit, als regelmäßig Danke zu sagen. Immer wieder stellt sich in Studien heraus, dass Menschen ihre Aufmerksamkeit mehr...
| weiterlesen
Die Resilienz-Hitliste
Vielen Dank an alle LeserInnen, die kommentiert und Vorschläge für meine Resilienz-Hitliste geschickt haben! So viele Lieder zu den Resilienz-Schlüsseln zu hören hat mich jedesmal in eine gute Stimmung versetzt. Und wenn Sie Inspiration suchen, um Ihre innere Widerstandsfähigkeit zu stärken, dann...
| weiterlesen
Resilienz-Hitliste: 7×7 Songs oder mehr?
Wird man resilienter, wenn man Musik hört? Die positive Wirkung von Musik ist auf jeden Fall mittlerweile wissenschaftlich belegt. So heben manche Songs durch positive Assoziationen einfach immer die Stimmung. Genauso wie Gerüche aktivieren akustische Eindrücke sehr direkt unsere Erinnerungen und...
| weiterlesen