Beiträge

Strategien, wenn´s schwierig wird

Es gehört zu meinen Grundüberzeugungen, dass Resilienz erlernbar und trainierbar ist. Menschen, die Krisen unbeschadet überstehen, besitzen deswegen keine besonderen Zauberkräfte. Sie wenden vielmehr andere Strategien an, wenn es schwierig wird und gehen mit solchen Situationen anders um. Manchma...

| weiterlesen

Neuer Linkedin Learning Videokurs: Resilienz

Linkedin Learning Dreh vor der Kamera

Das Jahr 2023 hat für mich mit einem lang erwarteten Startschuss begonnen: Seit 10 Tagen nämlich ist mein neuer Linkedin Learning-Resilienzkurs online! Linkedin hat mein Resilienzkonzept damit in die Reihe seiner Kurse aufgenommen, die mit kurzen, intensiven Videos und begleitenden Übungen Wissen...

| weiterlesen

Innehalten zum Jahreswechsel

Während die meisten wahrscheinlich gerade mitten in der Vorbereitung für das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel stecken, habe ich gerade mein wichtigstes Fest des diesjährigen Dezembers gefeiert: Nämlich den Geburtstag meiner Mutter. Und zwar einen ganz besonderen, sie ist nämlich dieses Jahr s...

| weiterlesen

Krise über Krise – und jetzt?

Die Nachrichten der letzten Jahre vermitteln den Eindruck, dass nichts als Krise passiert. Erst hat die Corona-Pandemie uns alle überrascht. Gleichzeitig hat sie die Dringlichkeit der Klimakrise deutlich gemacht: Krankheiten werden durch Tiere übertragen, weil ihr Lebensraum systematisch zerstört...

| weiterlesen

Ciao Urlaub, willkommen Arbeitsalltag!

Vielen fällt der Einstieg in den Arbeitsalltag nach dem Sommerurlaub besonders schwer. Die Sommerzeit ist allmählich vorbei, das Wetter wird trüber und die Tage kürzer. Und zudem müssen wir uns nach Zeiten der Entspannung  und Selbstbestimmung jetzt wieder an feste Arbeitszeiten und aufdringlich ...

| weiterlesen

Resilienz für die Menschheit – World Economic Forum 2022

Viele übereinandergelegte Hände symbolisieren Team Werte

Das jährlich stattfindende World Economic Forum Meeting bringt herausragende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und anderen Bereichen für einen Austausch zu den wichtigsten Themen unserer Zeit zusammen. Gemeinsam entwickeln sie Ideen, wie Organisationen - private wie öffentliche - d...

| weiterlesen

Serendipity

Grüne Kleeblätter als Symbol für serendipity

Manche Menschen scheinen einfach immer Glück zu haben. Kaum haben sie eine Idee für ein neues Projekt, laufen ihnen Leute über den Weg, die ihnen Kontakte vermitteln oder genau den passenden Raum dafür haben. Hat ihr Flug stundenlang Verspätung, lernen sie beim Warten jemanden kennen, der am Ziel...

| weiterlesen

Von persönlicher Widerstandskraft und organisationaler Resilienz

Talk individueller und organisationaler REsilienz

Was ist Resilienz - und was ist sie nicht? Welche Rolle spielt Genetik für unsere Widerstandskraft - und welche die Intelligenz? Wie schaffen wir eine Vertrauenskultur im Unternehmen, damit Resilienz entstehen kann? Georgiy Michailov, Managing Partner bei Struktur Management Partner, hat mir s...

| weiterlesen

Mit mentaler Stärke durch die Unsicherheit

Frau mit einer Tasse Tee

Seitdem die Lage in der Ukraine immer schlimmer wird, erhalte ich so viele Anfragen wie selten zuvor. Ich erlebe in Trainings Mitarbeiter:innen, die mit dem Kopf nur noch bei der Ukraine sind und coache Geschäftsführer, die nicht wissen, wie sie mit ihrer Unsicherheit und Angst vor drohenden wirt...

| weiterlesen

Verändern da, wo wir verändern können!

Vor kurzem hatte ich Geburtstag, und dieses Jahr wollte ich ein Geburtstagsfest mit allem Drum und Dran feiern. Bei der Planung war ich jedoch lange Zeit sehr unschlüssig und hin- und hergerissen, ob ich die Feier machen sollte: Ich wollte unbedingt draußen in unserem schönen großen Gartenbereich...

| weiterlesen

Vertrau auf dich, du schaffst das!

Jutta Heller Buch zu Veränderung

"Vertrau auf dich, du schaffst das!" (2021) ist mein neues Buch, in dem ich Ihnen am Beispiel des kleinen Kängurus mit vielen Selbstcoaching-Übungen den Weg zu mehr Veränderungskompetenz zeige. Veränderung gehört dazu Ob Ihnen schon in der Vergangenheit Unerwartetes passiert ist, Sie vor weitre...

| weiterlesen

Mehr Resilienz am Arbeitsplatz: Personalentwicklung am Beispiel Klinikum Fürth

Jutta Heller im Workshop bei der Personalentwicklung

„Stand-by“ rund um die Uhr oder Konflikte mit Kolleg:innen, Unsicherheit in der Führungsrolle, Angst um den Job oder Einsamkeit im Homeoffice: Der Arbeitsplatz ist für viele Mitarbeiter:innen Stressfaktor Nr. 1 im Alltag. Die Folgen sind Unzufriedenheit, ein erhöhter Stresspegel bis hin zum Burno...

| weiterlesen

Unsicherheitstoleranz: Für Sicherheit in der Unsicherheit

Jutta Heller im ZdF-Interview

Angesichts der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat das ZDF bei mir angefragt, wie Menschen sich mental auf solche Ausnahmesituationen vorbereiten und damit zurechtkommen können. Von einem ziemlich langen Online-Interview passte dann zeitlich nur ein kurzer Ausschnitt in...

| weiterlesen

Resilienztraining: Erfolgsfaktor Praxistransfer am Beispiel des IW Köln

Praxistransfer am Beispiel eines Buddy-Systems: Zwei Teilnehmer videotelefonieren

„Und was bringt’s genau?“ Bei Vorbesprechungen zu Resilienz-Maßnahmen ist der Mehrwert eines Workshops oder eines Trainings ein wichtiges Thema. Verständlich, schließlich soll sich die Investition lohnen – für die MitarbeiterInnen und letztendlich für das Unternehmen. Fakt ist: Selbst der beste W...

| weiterlesen

Effektives Online-Lernen: Interaktiv, eigenverantwortlich, transferstark

Frau beim Online-Lernen mit Jutta Hellers Kurs

Online-Lernen erlebt gerade einen Boom. Fast alle Unternehmen haben seit Beginn der Corona-Pandemie Wege gesucht und gefunden, um ihre Weiterbildungen online durchzuführen. Egal wie Online-Angebote heißen - Webinar, Online-Training oder Coaching -, sie unterscheiden sich aufgrund der interaktiven...

| weiterlesen

Entscheidung treffen unter Unsicherheit

Frau trifft Entscheidung

Die Urlaubszeit naht. Trotz der coronabedingt besonderen Umstände, die dieses Jahr herrschen, bedeutet das für viele eine Zeit des Ausruhens und Runterschaltens. Eine gute Zeit, wie ich finde, um mal wieder einen Gesamt-Check der aktuellen Lebenssituation zu machen und Weichen für die Zukunft zu ...

| weiterlesen

Resilienz online trainieren

Teilnehmer bewerten den Tag, wie sie Resilienz online trainieren

Lässt sich Resilienz auch online trainieren? Ein Erfahrungsbericht. Schon lange war das Resilienz-Training für die Universität Würzburg geplant – und dann kam Corona. Eine Präsenzveranstaltung mit intensiver Teamarbeit vorübergehend undenkbar. Also verschieben? Der Personalentwickler des Kund...

| weiterlesen

Dankbarkeit schulen, gerade jetzt

Fruehlingsbaeume symbolisieren Dankbarkeit fuer Alltaegliches

Wir wissen aus der Positiven Psychologie, dass eines der wirkungsvollsten Instrumente für Zufriedenheit ein Tagebuch für Dankbarkeit ist. Darin notiert man jeden Tag drei Dinge, für die man dankbar ist, auf die man stolz ist oder über die man sich gefreut hat. Oft stellen wir dann fest, dass e...

| weiterlesen

Resilienz für Zeiten der Veränderung

Titelbild der Zeitschrift changement mit Jutta Hellers Artikel Resilienz fuer Zeiten der Veraenderung

Der Titel meines Beitrags in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift changement! scheint die vielen Veränderungen, mit denen wir aktuell umgehen müssen, schon vorwegzunehmen: "Resilienz für Zeiten der Veränderung". Geschrieben habe ich den Beitrag bereits vor Ausbruch der Corona-Pandemie - denn auc...

| weiterlesen

Trotzdem JA zum Leben sagen

JA zum Leben sagen - eine Treppe nach oben

So lautet der Bericht von Viktor Frankl, der als Psychologe das Konzentrationslager erlebt hat. In "Trotzdem JA zum Leben sagen" analysiert er, wie sich der Alltag in der Seele der Menschen gespiegelt hat und mit welchen Strategien sie um ihre Lebenserhaltung gekämpft haben. Wichtig war ihm, dass...

| weiterlesen

Kraftvoll und positiv die Krise angehen

Frau in Power Pose mit erhobenen Faeusten

Haben Sie schon mal überlegt, was zuerst da ist: Das Lachen oder die gute Laune? Viele Menschen denken, dass die Emotionen zuerst da sind. Wir können aber auch durch unsere Körperhaltung, z.B. eine Power Pose, innere Prozesse auslösen, die uns helfen kraftvoll und positiv die Krise anzugehen. Kör...

| weiterlesen

Mit Zukunftsmut ins neue Jahr starten

Mit Zukunftsmut in 2020 starten

Anmerkung: Ich habe diesen Text mit Blick auf den Jahresstart 2020 geschrieben und war jetzt, im Januar 2021, überrascht, wie aktuell er nach dem turbulenten Jahr mit all seinen unvorhersehbaren Veränderungen noch ist. Deswegen lade ich Sie ein, sich noch einmal auf diese Reise zu mehr Zukunftsmu...

| weiterlesen

Resiliente Strategien im Umgang mit Digitalisierung

Hand klickt auf virtuelle Symbole für Digitalisierung

Digitalisierung und die digitale Transformation sind in aller Munde. Wer genauer hinsieht, findet dahinter eine Vielzahl von Bedeutungen: Einsatz von Robotern, algorithmenbasierte Systeme, papierloses Büro - bis hin zu der Angabe, das "Erstellen der Webpräsenz für das Unternehmen" werden als digi...

| weiterlesen

Ziele klären, Stärken finden, neu durchstarten

Ziele klären: Eine Laeuferin auf dem Weg zu ihrem Ziel

So oder so ähnlich stellen sich wohl die meisten von uns immer wieder im Leben Fragen: "Was ist eigentlich wichtig für mich? Wie schaffe ich es, dafür Energie zu sammeln?" In den verschiedenen Lebensabschnitten tut es der Psychohygiene gut, wenn man mal wieder die eigenen Ziele klären kann. Das...

| weiterlesen

Nach dem Urlaub gelassen bleiben

Team trifft sich nach dem Urlaub im ersten Meeting

Bei den einen ist der Sommer-Urlaub schon eine ganze Weile her, die anderen sind gerade erst aus den Ferien zurück. Spätestens in den Septemberwochen trifft sie uns aber alle: Die Rückkehr in den Arbeitsalltag. Im besten Fall haben Sie sich in ihrer Urlaubszeit gut erholt, haben ruhige oder spann...

| weiterlesen

Resilienz Transfer erreichen

Teilnehmergruppe spricht über Resilienz Transfer

Haben Sie sich schon mal zu Silvester etwas vorgenommen, das Sie dann schon im Februar wieder aufgegeben hatten - weil sich der Transfer der neuen Verhaltensweise in den normalen Alltag einfach zu schwierig gestaltet hat? Und haben Sie in Ihrem Unternehmen schon einmal ein Training durchgeführ...

| weiterlesen

3 Tipps für stressfreie Weihnachtstage

Stressfrei und besinnlich mit einer Tasse Tee

Weihnachtszeit = besinnliche Zeit? Hoffentlich trifft diese Gleichung bei Ihnen zu und Sie bekommen Ihre Zeit stressfrei! Bei den meisten Menschen erzeugen die Wochen vor Weihnachten und Neujahr jedoch eher zusätzlichen Druck. Viele Projekte und Berichte haben ihre Frist zum Jahresende und wollen...

| weiterlesen

Fünf erreichte Ziele: Danke

Dankbarkeit - erreichte Jahresziele 2018

Dankbarkeit ist eines der grundlegenden Konzepte in der Positiven Psychologie, und das zu Recht. Kaum eine Strategie ist nachweisbar erfolgsversprechender für Glück und Zufriedenheit, als regelmäßig Danke zu sagen. Immer wieder stellt sich in Studien heraus, dass Menschen ihre Aufmerksamkeit mehr...

| weiterlesen

Die Resilienz-Hitliste

Vielen Dank an alle LeserInnen, die kommentiert und Vorschläge für meine Resilienz-Hitliste geschickt haben! So viele Lieder zu den Resilienz-Schlüsseln zu hören hat mich jedesmal in eine gute Stimmung versetzt. Und wenn Sie Inspiration suchen, um Ihre innere Widerstandsfähigkeit zu stärken, dann...

| weiterlesen

Resilienz-Hitliste: 7×7 Songs oder mehr?

Wird man resilienter, wenn man Musik hört? Die positive Wirkung von Musik ist auf jeden Fall mittlerweile wissenschaftlich belegt. So heben manche Songs durch positive Assoziationen einfach immer die Stimmung. Genauso wie Gerüche aktivieren akustische Eindrücke sehr direkt unsere Erinnerungen und...

| weiterlesen

Innehalten – In Fahrt kommen

Mit einem Impuls-Vortrag zu Organisationaler Resilienz war ich am 13. April 2018 Referentin auf dem 50. Netzwerktreffen der Selbst-GmbH. Das Treffen fand in Köln in den Räumen der Kienbaum Consultants International statt. Die Netzwerktreffen behandeln regelmäßig konkrete Themenbereiche, und im...

| weiterlesen

So bin ich stark – Das innere Team mit Tieren

So bin ich stark - Cover

Stark wie ein Bär, schlau wie ein Fuchs - das innere Team für mehr Resilienz nutzen! Wer kennt sie nicht - die inneren Stimmen, die manchmal harmonisch zusammenklingen und manchmal aufgeregt durcheinanderschnattern. Denn gerade angesichts wichtiger Entscheidungen und bevorstehender Veränderungen...

| weiterlesen

Fröhlicher Kongress mit Autopanne

FSH-Kongress 2017: Wir bewegen, Ziele setzen, dran bleiben, nicht aufgeben, das Leben feiern. Darum gehts. Dazu gibt der FSH Unterstützung.

"Wir bewegen" - das ist das Jahresmotto des Verbands Frauenselbsthilfe nach Krebs. Bewegt und bewegend war auch der Jahres-Kongress Ende August in Magdeburg, wo ich einen Beitrag hatte. Neben Fachvorträgen gab es Aktivierendes und Unterhaltsames. Das Wichtigste war jedoch: Die TeilnehmerInnen hab...

| weiterlesen

Großgruppen-Workshop Resilienz

Jutta-Heller-Grossgruppen-Workshop

Brain-Gym sind einfach Überkreuz-Bewegungen z.B. zum Aktivieren nach der Mittagspause, aber auf der Bühne mit einem Mikro in der Hand wird es zur echten Herausforderung... ähnlich wie organisationale Resilienz: ein komplexes Thema, das eine ganzheitliche und abgestimmte Herangehensweise verlangt....

| weiterlesen

Viel „Resilienz für die VUCA-Welt“ auf dem Erdinger Coaching-Kongress

Heller Coaching-Kongress 2017 © HAM

Bereits im Vorfeld wurde deutlich: Der Themenschwerpunkt des Erdinger Coaching-Kongresses 2017 "Resilienz für die VUCA-Welt" hat einen Nerv getroffen. Prof. Heller hat den Kongress zusammen mit der wirtschaftspsychologischen Fakultät der Hochschule für angewandtes Management organisiert. Sie war ...

| weiterlesen

Achtsamkeit und Resilienz: Hype oder Hoffnung für Stressgeplagte?

Meditation_© bannasuke / fotolia

Buddhisten tun es, Hippies tun es, und in letzter Zeit tun es auch Google-MitarbeiterInnen: Sie meditieren und trainieren Achtsamkeit. Meditation kommt im Business-Kontext an und scheint ihren esoterischen Touch allmählich zu verlieren. Sie wird als ein wirkungsvoller Weg zu mehr innerer Ruhe inz...

| weiterlesen

Resilienzkongress in Mainz und Erding

Resilienz-Kongress Mainz 2016 © Jutta Heller

Ein Resilienz-Kongress vermittelt neue Erkenntnisse aus der Forschung und Praxis, die nützlich für ein gelingendes Leben sind. Vom 28.-30. September trafen sich internationale Resilienz-Experten aus der Medizin- und Neuroforschung beim Deutschen Resilienz Zentrum (DRZ) an der Universität in Mainz...

| weiterlesen

Training für OptimistInnen

Optimismus tut gut – OptimistInnen leben länger und gesünder und sind obendrein zufriedener. Leider reicht diese Information alleine oft nicht, um einen positiveren Blick auf die Welt zu haben. Dennoch: Ihren Optimismus-Level können Sie in jedem Lebensalter durch Training und Übung beeinflussen. ...

| weiterlesen

Kongress Positive Psychologie

M. Seligman © Jutta Heller

Großes Aufgebot in Hamburg: Willibald Ruch | Martin Seligman | Barbara Fredrickson | Hajo Funke | Olaf-Axel Burow + Fritz Schubert | Gerald Hüther | Tobias Esch | Gunther Schmidt | Daniela Blickhan | Philip Streit. Es waren zwei spannende Tage mit vielen Erkenntnissen. Hier finden Sie ein paa...

| weiterlesen

Resilienz durch die persönliche Krise

Licht am Ende des Tunnels: Symbol für persönliche Krise

Die Facebook-Managerin Sheryl Sandberg hat das Thema Resilienz durch eine schwere persönliche Krise für sich entdeckt. 2015 starb ihr 47-jähriger Mann an den Folgen eines Unfalls aufgrund einer undiagnostizierten Herzarythmie ganz plötzlich und ließ sie und ihre Kinder in tiefem Schock und Trauer...

| weiterlesen

Resilienz braucht Kopf und Körper

Mann in Hemd und Krawatte steht in Denkerpose vor Wand

Zu Resilienz gehören einerseits kognitive Prozesse, aber andererseits spielt auch der Körper eine wesentliche Rolle. Mit dieser Rolle beschäftigen sich verschiedene Forschungsansätze. Beim Embodiment geht es darum, wie wir den Körper einsetzen können, um unsere Stimmung zu beeinflussen. Die Neuro...

| weiterlesen

Stärken und widersprüchliche Qualitäten ausbalancieren

Tigeraugen standhalten © ondrejprosicky / fotolia

Eine Meldung brachte mich kürzlich zum Schmunzeln: Die bekannte Biermarke Budweiser benennt sich angeblich um und nennt sich bis zum Ende des US-Walhkampfes „America“. Ganz schön patriotisch… Wahrscheinlich handelt es sich bei der Meldung um ein Fake, aber außerhalb des Denkbaren liegt die Vorste...

| weiterlesen

Burn-out: Nur erschöpft oder schon ausgebrannt?

151_Tools-zur-Burnaut-Praevention_©_rawpixel-Fotolia

Burn-out – das Thema ist und bleibt aktuell. Ob sich Burn-out in unüberwindbarer Erschöpfung äußert oder in Zynismus, ob der/die Betroffene sichtbar erschöpft ist oder nach außen das Bild des/der Leistungsträger/-in aufrecht erhält – der psychische Leidensdruck der Betroffenen ist enorm. (meh...

| weiterlesen

Innere Stärke und Gleichberechtigung

Gleichberechtigung_©_Jeanette-Dietl

Und wer kümmert sich dann zuhause um meine Söhne?“ fragte ein Mann in Saudi-Arabien, der das Wahlrecht für Frauen kritisierte. Am 12.12.2015 durften Frauen zum ersten Mal über die Gemeinderäte abstimmen und auch kandidieren. Saudi-Arabien war der letzte Staat der Welt, der Männern das Wahlrecht v...

| weiterlesen

Neue Resilienzforschung und Resilienztraining

Forschung zu Resilienz_©_Jenny-Sturm

Seit 2014 gibt es an der Universität Mainz ein interdisziplinäres Zentrum für Resilienzforschung. MedizinerInnen und Psychologinnen wollen herausfinden, wie unser Gehirn auf Belastungssituationen reagiert. Als entscheidend für die Resilienz eines Menschen wird ein positiver Bewertungsstil angeseh...

| weiterlesen

Glücklich und gesund

Glücklich und gesund - Schlüssel zur Resilienz © muro / fotolia

Wie erklären Sie sich Ihren Erfolg? Sagen Sie „das habe ICH gut geschafft“ oder sagen Sie „da habe ich GLÜCK gehabt“? Menschen, die sich eine erfolgreiche Leistung selbst zuschreiben, gehen meistens als Optimist durchs Leben. Pessimisten fokussieren sich eher auf die Schwierigkeiten und warum sie...

| weiterlesen

Mach es wie das Känguru

Heller, J. : Das wirft mich nicht um © Kösel

Dieses Buch ist für mich ein Herzensthema: 2010 lehnte ein Verlag meine Känguru-Metapher für Resilienz ab, da dieses Tier nicht in unseren Kulturkreis passt. Nun darf mein Resilienz-Känguru doch leben. Der Illustrator Kai Pannen hat es liebevoll und treffend in Szene gesetzt. Hier finden Sie eine...

| weiterlesen

Vom Glueck der Freundschaft

Freundschaft ist ein wichtiger Teil der Netzwerkorientierung © ViewApart / fotolia

Wir verbringen durch Ausgangsbeschränkungen und die Schließung von Kultureinrichtungen und Sportvereinen jetzt viel Zeit zuhause und damit allein oder mit einer sehr eng begrenzten Zahl an Menschen. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Kontakt zu Anderen und viele sind froh, wenn sie sich über die...

| weiterlesen

Selbst-Verantwortung fürs Glück

Selbst-Verantwortung ©-tanawatbig

Eine Frau berichtet: „Seit einem Jahr bin ich mit meinem Mann hier in Shanghai und nun bin ich schwanger. Ich hatte zuvor immer gearbeitet und komme mit der einsamen Zeit alleine zuhause einfach nicht zurecht. Zusätzlich fange ich an, meinem Partner seine Freizeit und Arbeitstätigkeit übel zu neh...

| weiterlesen

Selbstmanagement mit Tiki Küstenmacher

Selbstmanagement ©-drubig-photo---fotolia

Standing Ovation, herzhaft lachende Menschen, die sich erleichtert fühlen – genau das schafft Tiki Küstenmacher mit seinen Auftritten. Dieses Jahr im Mai durfte ich ihn beim Kongress in Bad Kissingen wieder erleben. Seine Botschaft lautete ganz einfach: „Wir haben es in der Hand, was wir aus unse...

| weiterlesen